Ayurveda Kuren und Ayurveda Urlaub

Sie sind hier: Kombireisen, Individualreisen, Rundreisen » Wellness » Medical Wellness » Ayurveda

Gesund werden oder gesund bleiben

Bei Ayurveda Behandlungen lernen Sie eine uralte Gesundheitslehre kennen und schätzen. Die Ayurveda Medizin zeigt Ihnen einen Weg, wie Sie gesund werden oder gesund bleiben. Ayurveda bekämpft keine Krankheit. Es stärkt Körper und Geist sowie die Selbstheilungskräfte des Körpers. Und beseitigt energetische Disharmonien und Energieblockaden. Anfrage Ayurveda

Ayurveda Reisen

Was ist Ayurveda?

Was ist Ayurveda?

Ayurveda Definition laut WHO

” It is the sum total of the knowledge, skills and practices based on the theories, beliefs and experiences indigenous to different cultures, whether explicable or not, used in the maintenance of health, as well as in the prevention, diagnosis, improvement or treatment of physical and mental illnesses”. (Zitat: WHO Traditional Medicine Strategy Paper 2002-2005) Ayurveda ist eine Kombination aus uraltem Medizinwissen, Erfahrungswerten, kosmischer Verbindung und Forschung. Energiemedizin und Kräutermedizin, Ernährungs- und Bewegungslehre, Massage- und Meditationstechniken sind die Therapieformen.

Woher stammt Ayurveda?

Woher stammt Ayurveda?

Ayurveda oder Ayu Veda kommt von Ayu (Leben) und Veda (Wissen, heilige Schriften). Es stammt aus dem indischen Sanskrit. Es vereint Lehre, Philosophie und Heilkunst. Die ersten Ayurveda-Schriften auf Palmblättern sollen über 5.000 Jahre alt sein und aus Indien, einer der frühesten Hochkulturen der Welt, stammen, in der bereits 7.000 bis 6.000 v. u. Z. medizinische Kenntnisse nachgewiesen wurden und eine eigene Schrift, Städte, Häfen und Bäder existierten.

Ayurveda Behandlung

Ayurveda Behandlung

Ayurvedische Medizin konzentriert sich auf physische, mentale, emotionale, kosmische und spirituelle Aspekte der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Dadurch hat Ayurveda einen ganzheitlichen Anspruch. Die Traditionelle Indigene Medizin wird authentisch in Indien, Sri Lanka und Nepal angewendet, jedoch nur auf Sri Lanka staatlich gefördert und überwacht. Ayurveda hat als Energiemedizin die asiatische Medizin beeinflusst, vor allem die Traditionelle Chinesische und die Tibetische Medizin, auch die griechisch-römische. Diese ursprüngliche indische Medizin wird deshalb als "Mutter der medizinischen Systeme" bezeichnet.

Wirkungen einer Ayurveda Behandlung

Ayurveda Massage

Medizinalkräuter, Mineralien, Öl und tierische Substanzen stärken Körper und Geist sowie die Selbstheilungskräfte des Körpers. Ayurveda Massagen beseitigen energetische Disharmonien und Energieblockaden. Ayurvedische Behandlungen haben eine direkt physiologische Wirkung, wie das Erhöhen des Blutdruckes, und eine energetische, dämpfende, stärkende oder harmonisierende Wirkung auf die Doshas.

Ayurveda Anwendung

Geschichte von Ayurveda

Ayurveda ist weltweit anerkannt und wird an Universitäten Indiens, Nepals und Sri Lankas gelehrt. Es existieren private und öffentliche Ayurveda Krankenhäuser und Ayurveda Zentren in Indien, Nepal und Sri Lanka, die staatliche Qualitätsstandards tragen. Die weltweit ältesten Ayurveda Krankenhäuser für Menschen und Tiere stammen aus 425 v.u. Z. auf Sri Lanka.

In einem gesunden Organismus befinden sich die Körperenergien (Doshas) in einem harmonischen Gleichgewicht. Geraten sie durch eine ungesunde Lebensweise, falsche Ernährung, Überarbeitung, Stress, Emotionen u. a. ins Ungleichgewicht, werden Menschen für Erkrankungen anfällig. Erkrankungen werden mittels Ayurveda in fast jeder Medizinrichtung behandelt: - Mütter- und Kinderheilkunde
- Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenheilkunde
- Innere und Allgemeine Medizin
- Verhaltenslehre und Psychiatrie
- Alters- und Verjüngungsheilkunde, Erhaltung von Lebenskraft, Fruchtbarkeit, - Stärke und Potenz
- Giftlehre einschliesslich der Behandlung von Bissen
- Chirurgie
- Meditation und Yoga

Bei welchen Krankheiten wird Ayurveda angewandt?

Ayurveda Anwendung

1. Entgiftung und Entschlackung, Reinigung (Purification) des Körpers
2. Entspannung und Regeneration, Erhöhung der Vitalität
3. Verjüngung (Rejuvenation), Hinauszögerung von Alterungsprozessen (Anti Aging)
4. Prävention von Krankheiten
5. chronische, psychosomatische, stoffwechsel- und altersbedingte Beschwerden
6. Zivilisationskrankheiten (Tinnitus etc.)
7. Linderung bis Heilung bei Rheuma, Gelenkserkrankungen (Arthrose, Gicht, Osteoporose etc.)
8. Herz- und Gefäßerkrankungen (Bluthochdruck, Arterienverkalkung etc.)
9. Magen-Darm-Erkrankungen
10. Hautkrankheiten, wie Psoriasis, Herpes und Neurodermitis
11. vor oder nach einer Krebsbehandlung oder Chemotherapie
12. Empfehlenswert bei Migräne, Asthma, Allergien, Übergewicht, Zellulitis, Frauenleiden und Augenproblemen.