Beste Reisezeit Indien mit Klimatabellen

Sie sind hier: Kombireisen, Individualreisen, Rundreisen » Ratgeber » Wann ist die beste Reisezeit? » Indien

Wann nach Indien reisen?

Die beste Reisezeit für Indien Reisen in Nordindien ist von Mai bis Juli. Nach Delhi und Rajasthan sollten Sie von Oktober bis April reisen. In Goa und Kerala erwartet Sie von November bis April bestes Reisewetter. Im Himalaya ist die beste Reisezeit von April bis Juni.

Klima Indien

Subtropisches Kontinentalklima bestimmt in Nordindien und Zentralindien die Temperaturen. Im Süden und an den Küsten herrscht ein tropisches Klima. In Indien kann zwischen drei Jahreszeiten unterschieden werden:

  • Regenzeit in Indien von Juni bis September,

  • die nachfolgende kühle Jahreszeit von September bis Anfang Februar,

  • die heiße Jahreszeit oder Trockenzeit von Februar bis Juni.

In den Jahreszeiten schwanken die Temperaturen stark. In der nördlichen Tiefebene erreichen sie von Dezember bis Januar 10-15 Grad Celsius, von April bis Juni 40-50 Grad Celsius. In der Wüste Thar im Bundesstaat Rajasthan wird es im Sommer ständig über 45 Grad Celsius heiß.

Klimatabelle Amritsar, Wetter, Regenzeit

New Delhi Smog

Bereits 2014 stufte die WHO New Delhi als die am stärksten verschmutzte Hauptstadt der Welt ein. Seitdem versuchen die Behörden, die Feinstaubwerte zu senken. Messungen zum Gehalt des gesundheitsschädlichen Feinstaubs PM10 in der Luft ergaben zeitweise Werte von mehr als 900 Mikrogramm pro Kubikmeter. Zehnmal mehr als in Peking. Ein Wert von höchstens 50 Mikrogramm pro Kubikmeter ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) unbedenklich. Ursachen sind das Abbrennen von Ernterückständen durch Bauern, der Massenverkehr auf Neu Delhis Straßen, der Betrieb von Ziegelöfen und Kohlekraftwerken. In Neu-Delhi atmen Sie täglich so viele Schadstoffe wie beim Rauchen von zwei Päckchen Zigaretten ein.

Klimatabelle New Delhi, Wetter, Regenzeit

Monsun in Indien

Der Monsun wird durch den Temperatur- und Druckgegensatz zwischen Land und Ozean angetrieben. Dieser wechselt seine Richtung je nach Jahreszeit. Im Winter herrschen tiefere Temperaturen und höherer Druck über dem Land, im Sommer über dem Meer. So beträgt vor dem Beginn des Sommermonsuns die Temperaturdifferenz zwischen dem Indischen Ozean und Zentral-Indien bis zu 8-10 C.

Der Wintermonsun weht im Winter vom Land aufs Meer und ist trocken. Der Sommermonsun weht vom Meer aufs Land und bringt starke Niederschläge. Betroffen sind die an den Indischen Ozean angrenzenden Gebiete. Die Niederschläge fallen zu 80 % in den vier Monsun-Monaten Juni bis September.

Zwischen den einzelnen Regionen Indiens unterscheiden sich die Niederschlagsmengen erheblich. Der mittlere indische Niederschlag beträgt in der Monsunzeit 850 mm. In Nordwestindien fallen nur ca. 480 mm, im Nordosten etwa 1.400 mm.

Die Niederschläge des südasiatischen Sommermonsuns sind von der Stärke der Monsunströmung und der Menge des transportierten Wasserdampfes abhängig. Diese werden vor allem von den Meeresoberflächentemperaturen im nördlichen Indischen Ozean und den Temperaturgegensätzen zwischen Ozean und Land bestimmt.

Weitere Einflussfaktoren sind die Luftaufwärmung über der tibetischen Hochebene, die Reflexionsstrahlung von schneebedeckten Flächen Eurasiens und deren Schneehöhe. Eine ausgedehnte Schneedecke verzögert die sommerliche kontinentale Erwärmung und damit die Monsunentwicklung. Auch das El-Niño-Phänomen, eine ungewöhnlichen Erwärmung der Meeresoberflächentemperatur im östlichen äquatorialen Pazifik, beeinflusst den südindischen Monsun. El-Niño-Ereignisse verursachen in der Regel eine Schwächung der indischen Monsunströmung im Sommer.

Klimatabelle Kalkutta, Wetter, Regenzeit

Regenzeit in Indien

Die Zahl der schwachen und länger anhaltende Regenfälle über ganz Indien ist gemittelt zurückgegangen. Die starken Regenfälle während kurz andauernder Regenphasen und auch Trockenperioden haben zugenommen. In der ersten Hälfte der Monsunzeit von Mai bis Juni fallen jetzt mehr Niederschläge als früher. Als Ursache für diesen Unterschied wird die zunehmende Aerosolkonzentration und extreme Luftverschmutzung über der Indus-Ganges-Ebene diskutiert. Die Aerosole bewirken eine Abkühlung der Land- und Meeresoberfläche, da sie Sonnenstrahlen reflektieren. Ruß- und auch Staubaerosole absorbieren Sonnenstrahlen in der unteren Troposphäre bis 3 km Höhe.

Vor Beginn der Monsunzeit wird die mittlere und untere Atmosphäre über Nordindien durch eine hohe Staub- und Rußbelastung erwärmt. Das führt einerseits zu lokalen Konvektionsniederschlägen und andererseits auch zu stärkeren Monsunwinden und -niederschlägen. Die fortgesetzt hohe Aerosolkonzentration und starke Wolkenbildung der ersten Monsunhälfte bewirken dann zunehmend eine Abkühlung der Landoberfläche und schwächen dadurch den Monsun. Außerdem setzt sich ab Juli auch die Abschwächung des Monsuns durch die Änderung der oben besprochenen Meeresoberflächentemperaturen durch.

Klimatabelle Mumbai, Wetter, Regenzeit

ENSO, El Niño und La Niña in Indien

Welche Auswirkungen ENSO, El Niño und La Niña auf Indien haben, lesen Sie unter Klimaphänomene.

Klimatabelle Trivandrum, Wetter, Regenzeit

Reisezeit Nordindien (Bergregion)

Die beste Reisezeit für Nordindien ist von Mai bis Juli. Die Pässe der Bergregionen sind von Mai bis September geöffnet.

Reisezeit Delhi und Rajasthan

Die beste Reisezeit ist nach dem Sommermonsun, von November bis Februar. Die Monate Mai bis September gelten noch als Reisemonate. Es wird jedoch bis über 40 Grad Celsius heiß.

Reisen nach Indien

Informieren Sie sich hier über Reisen nach Indien.