Sie sind hier: Medical Wellness
Zurück zu: Wellness
Weiter zu:
Ayurveda
Ayurveda Kur
Ayurveda Sri Lanka
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Mit Medical Wellness werden durch eine ärztliche Behandlung gesundheitliche Wirkungen erzielt. Vor allem die asiatische Medizin als ganzheitliche Medizin hilft, Ihren Körper zu entgiften und aufzubauen. Eine Ayurvedakur mit fachärztlicher Begleitung ist bei gesundheitlichen Beschwerden und chronischen Krankheiten zu empfehlen. Oder wenn Sie Krankheiten vorbeugen möchten. Sie erhalten 150 Euro Urlaubsgeld von der Krankenkasse, wenn Sie sich für einen Gesundheitsurlaub in Europa entscheiden. Anfrage Medical Wellness
"... es ist auffallend, dass man in der westlichen Medizin ausschliesslich vom Kampf gegen die Krankheit spricht. Wen wundert es dann, dass gerade die Mediziner das Kranksein nicht verstehen können? Niemand kann einen Feind verstehen oder kennenlernen, solange er gegen ihn "kämpft". Solange die Medizin diesen Kampf nicht einstellt, wird sie weiterhin das Schicksal ertragen müssen, in Sachen Krankheit nicht wirklich kompetent zu sein, weil ihr das Verständnis fehlt. Der wichtigste und erste Schritt für den Kranken besteht darin, mit der Krankheit in Harmonie zu gehen, das Ja-Sagen zu ihr zu lernen. Wie soll dies dem Patienten je gelingen, wenn der Arzt sich selbst als Kämpfer gegen die Krankheit betrachtet... " (Zitat: "Schicksal als Chance", Thorwald Dethlefsen)
Holistic Medical Wellness oder Ganzheitliche Medizinische Gesundheit schließt Ernährung Medizin, Käutermedizin, Bewegung, Meditation, spezielle Massagen und andere Behandlungen für Körper Geist Seele ein. Selbstverantwortung für die Gesundheit, private Eigenvorsorge und Vorbeugung sowie die Fähigkeit eines jeden Einzelnen, kritisch und intelligent mit dem heutigen und künftigen Medizinsystem umzugehen, werden hier angesprochen. Immer mehr Urlauber entdecken den Medizintourismus nach Südostasien und zu den Malediven, weil er der billigste in der Welt ist, die Behandlungen diskret sind und vor allem, weil vielen chronisch Kranken endlich geholfen werden kann. Informieren Sie sich hier über Grundbegriffe und Unterschiede der Schulmedizin und Energiemedizin in Asien.
Stellen Sie sich vor, wie Ihnen asiatische Medizin, Körper Entgiftung und Therapien helfen. Wie Sie unter südlicher Sonne am Meer neue Kräfte schöpfen, sich entspannen und gesund werden. Der wichtigste Grund für diesen "Tourismus", einen Krankenhausaufenthalt oder einen Kuraufenthalt im Ausland zu wählen, sind die Kosten Krankenhausaufenthalt. Der Trend zum Medizintourismus mit Steigerungsraten von 15 Prozent p. a. zeichnet sich in den USA, in Europa und in den Golfstatten ab. Vor allem Bürger, die über keine Krankenversicherung verfügen, reisen bei notwendigen Operationen ins Ausland. Zielländer sind Thailand, Singapur, Malaysia, Indien und Sri Lanka. Anfrage
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
Holistic Medical Health Tourism | Medical Health Tourism | Health Tourism |
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
Ganzheitlicher medizinischer Gesundheitstourismus für Körper, Geist und Seele | Zahntourimus, Chirurgie, Check up, Schönheits-OP, "Skalpell-Safari", Stammzelltherapie, plastische Chirurgie | Kur- und Bädertourismus |
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
Thailand, Malaysia, Singapur, Indien, Sri Lanka | Polen, Tschechien, Türkei, Ungarn, Südafrika, Korea, Sri Lanka | Ungarn, Tschechien, deutsche Heilbäder |
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
Selbstzahler | Privat- und Kassenpatienten | Privat- und Kassenpatienten |
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
kein Zuschuss | 150 EUR innerhalb Europa | 150 EUR innerhalb Europa |
Neuer Medizintourismus | Traditioneller Medizintourismus | Traditioneller Gesundheitstourimus |
Ayurveda Kur, TCM Kur | kosmetische und medizinische Eingriffe, medizinische Behandlungen, Prävention, plastische Chirurgie, Kinderwunsch, Augen-OP, Geschlechtsumwandlung | Bäderkur |
Schulmedizin | Energiemedizin |
keine "Kopf-Körper-Medizin", Befundkonstellation | Es besteht ein glatter, ungehinderter Fluss von Blut und Energie sowie eine Harmonie zwischen Körper und Umwelt, den Körperenergien, zwischen Substanz, Materie und Funktion, zwischen inneren Organen und Körperoberfläche, Haut und Bewegungsapparat, zwischen inneren Organen. |
Schulmedizin | Energiemedizin |
Kürzel zur Beschreibung eines ganzen Komplexes der Krankheit, in der Regel nichts über den Zustand des Patienten | Beschreibung des Gesamtzustandes, der Konstitution des Patienten, des Stadiums, der Schwere und des Trends, der Symptome und funktionellen Zustände. Hinweise auf Widerstandskraft. Lokalisation der Erkrankung. |
Schulmedizin | Energiemedizin |
Behandlung des Symptoms ohne individuelle Unterschiede | individuelle Behandlung je nach Ursache, Substanzverlust, Funktionsschwäche o.a. |
Schulmedizin | Energiemedizin |
Ohne Berücksichtigung der Symptomwechsel |
berücksichtigt Symptomwechsel, z. B. Veränderung des Zungenbelages, Zungenkörpers, Harns, Stuhls |
Weltweit wurden im Jahr 2007 mit Medizinreisen 50 bis 60 Milliarden Dollar umgesetzt, Tendenz steigend. Besonders Thailand und Indien sind gut im Geschäft. Eine der führenden Homepages ist Planethospital.com. Der Umsatz soll innerhalb Europas in den nächsten zehn Jahren auf insgesamt 30 Milliarden Euro steigen. Die amtierende EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou möchte medizinische Behandlungen im Ausland erleichtern.
Eine Medical Wellness Behandlung ist empfehlenswert, wenn gesundheitliche Störungen, Risikofaktoren oder chronische Erkrankungen indiziert sind, wie Rückenbeschwerden, Rheuma, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, Metabolisches Syndrom, Nikotinsucht, stressbedingte Beschwerden und Störungen. Lesen Sie mehr unter Ayurveda. Sehen Sie sich auch die Videos in der Seitenleiste an.
Um wirklich einen medizischen Erfolg zu erzielen, sollten Sie mindestens 21 Tage Kurdauer einplanen. Je länger eine chronische Krankheit besteht, um so länger dauert ihre Behandlung. Planen Sie 48 bis 56 Tage für eine authentische Panchakarma Kur ein.
Wählen Sie nicht die Hochsaison ab November aus, sondern entscheiden Sie sich für die Nebensaison. Dann sind Flug und Hotel oder Klinik billiger.
Eine Behandlung kostet in Asien durchschnittlich 77 USD, in Amerika 109 USD und in Europa 111 USD. Bei 21 Behandlungstagen mit 2 Behandlungen je Tag sind circa 1.617 USD für eine Kur einzuplanen, in Sri Lanka nur etwa 840 Euro plus 2 EUR Trinkgeld je Behandlung, 14 Tage kosten circa 700 Euro plus 2 EUR Trinkgeld. Da auch in US Dollar bezahlt werden kann, verbilligt ein günstiger EUR-USD Währungskurs Ihre Wellness Kur. In Sri Lanka werden zudem großzügige Hotel Boni gewährt, z. B. 21 Tage buchen und nur 15 Tage zahlen. Dort ist es auch möglich, im 2-Sterne-Hotel zu übernachten und im Ayurveda Center die Behandlung zu nehmen.
Die Betreuung und Nachuntersuchungen nach dem Gesundheitsurlaub müssen geregelt werden. Sprechen Sie dies bitte mit Ihrem Hausarzt vorher ab. Bedenken Sie bei Operationen, dass Schadensersatzansprüche in den seltensten Fällen durchsetzbar sind.