Sie sind hier: Startseite
Weiter zu:
Online buchen
Asien
Dubai
Malediven
Thailand
Indischer Ozean
Inselhopping
Afrika
Europa
Metropole
Orient
Wellness
Hochzeit
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Coronavirus
FAQ und Informationen zum Coronavirus von JUREBU
Sie, der Reiseveranstalter und wir als Online-Reisebüro JUREBU sind mit den weltweiten Auswirkungen der Pandemie durch den Coronavirus konfrontiert. Verständlicherweise haben Sie Fragen zur gebuchten und zur Planung der nächsten Kombireise. Hier finden Sie FAQ zur Corona Epidemie, einen Überblick über den aktuellen Stand der Reiseziele und der betroffenen Airlines. Wegen der Dynamik kann diese Übersicht nie vollständig sein! (Stand: 27.7.2020)
Weltweite Reisewarnung zur Corona Pandemie
Abbildung: Weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes -
Weltweite Reisewarnung
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland ab 15. Juni 2020 wird derzeit gewarnt. Ausgenommen sind die meisten Länder der EU, Schengen-assoziierte Staaten (Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) und Großbritannien. Dies gilt vorerst bis einschließlich 31. August 2020. Eine vorzeitige Aufhebung der Reisewarnung wird im länderspezifischen Einzelfall gesondert bekannt gegeben.
*Die Aufhebung der Reisewarnung kann durch nationale Einreisesperren, die ggf. über den 15. Juni 2020 hinaus bestehen bleiben, oder durch Nichterfüllung der Pandemiekriterien verzögert werden. Überschreitet ein Land die Neuinfiziertenzahl im Verhältnis zur Bevölkerung von weniger als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner kumulativ in den letzten 7 Tagen, bleibt die Reisewarnung bestehen oder wird wieder ausgesprochen. Dies gilt aktuell für Schweden. (Auswärtiges Amt)
SunTrips, LMX Individuell und andere LMX-Marken
Reisewarnung für Kreuzfahrten
Von der Teilnahme an Kreuzfahrten wird aufgrund der besonderen Risiken dringend abgeraten. Hiervon ausgenommen sind Flusskreuzfahrten innerhalb der EU bzw. Schengen mit besonderen Hygienekonzepten. (Auswärtiges Amt)
In welchen Ländern gibt es Reisebeschränkungen?
JUREBU informiert Sie über Einreiseverbote, Quarantäne, Visa-Suspendierung, Gesundheitszeugnisse. JUREBU haftet nicht für die Vollständigkeit der Listen!
Reiserecht und Corona
Antworten zu Ihren Fragen zur Stornierung, Umbuchung, zu Kosten u. a. enthält der aktuelle Newsletter. Sie finden ihn im Newsletter-Archiv.
Reiseziele in Europa mit Einreisesperre
-
Albanien: Einreisesperre ab 13.3.2020, Aussetzung aller Passagierflüge, Ausgangssperre
-
Andorra: keine Einreisebeschränkungen
-
Belarus: Landesgrenzen sind ab 11.6.2020 geöffnet, Vorlage Covid19-PCR-Test
-
Belgien: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich, Temperaturmessung bei Einreise, bei über 38 Grad Körpertemperatur keine Einreise möglich, Abholer erhalten keinen Zutritt in das Flughafengebäude. Verschärfung der Corona-Maßnahmen ab 25.7.20
-
Bosnien und Herzegowina: Einreise ab 16.7.2020 erlaubt, Vorlage eines negativen Covid-19-Tests
-
Bulgarien: ab 1.6.2020 Einreise ohne Quarantäne möglich, verstärkte Einreisekontrollen und Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen. Es besteht u.a. Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.
-
Dänemark: Einreise und Durchreise möglich, Nachweis von mindestens 6 Übernachtungen in einem Ferienhaus, Hotel oder auf einem Campingplatz. Die Übernachtungen können an unterschiedlichen Orten erfolgen.
-
Finnland: Einreise Finnland ab 13.7.2020 ohne Einschränkungen möglich
-
Frankreich: touristische Reisen nach Frankreich sind ab 15.6.2020 ohne Einschränkungen möglich
-
Griechenland: Einreise über alle Airports möglich, Grenzöffnung ab dem 01.07.2020, Einreise mit Online-Anmeldepflicht, zugewiesener QR-Code muss bei Einreise vorgezeigt werden (bei Nichtvorlage Bußgeld 500 €, bei Einreise COVID-19-Test auf Basis der Anmeldedaten, 24 Stunden Selbstisolation, Weiterreise erlaubt
-
Großbritannien und Nordirland: Einreise seit 8.6.2020 möglich, elektronische Anmeldung vor Einreise
-
Irland: Einreise mit Anmeldung und 14 Tagen Quarantäne möglich, Public Health Passenger Locator Form
-
Island: Änderungen der Einreisebestimmungen ab dem 16. Juli 2020 ohne COVID19-Test und Quarantäne, Registrierungsformular vor Abreise
-
Italien: Einreisebeschränkungen ab 3.6.2020 weitgehend aufgehoben, keine Quarantäne, Einreiseerklärung erforderlich, Einreisesperre für Kreuzfahrtschiffe
-
Kosovo: Einreisesperre
-
Litauen: Einreise ohne Einschränkungen ab 1.6.2020 möglich, so lange nicht über15 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von 14 Tagen in Deutschland auftreten
-
Luxemburg: Zwischen Luxemburg und Deutschland finden keine Grenzkontrollen statt. Es bestehen keine Einschränkungen bei der Einreise. Es gilt eine Reisewarnung!
-
Malta: Einreise ab 1.7.2020, bei Einreise Mund-Nasen-Schutz oder Gesichtsschutz (Visier), Messung der Körpertemperatur, verpflichtender Covid-19-Test ab 37,2°C Körpertemperatur, dessen Ergebnis der Reisende in einer dafür eingerichteten Klinik abwarten muss. Ein positives Ergebnis des COVID-19-Tests zieht eine 14-tägige Quarantänepflicht nach sich. Die Ausreise ist erst bei negativem Ergebnis eines erneuten COVID-19-Tests nach Ablauf des Quarantänezeitraums erlaubt.
-
Moldau: Einreiseverbot
-
Monaco: Einreise ohne Einschränkungen möglich
-
Montenegro: Einreise seit 1.6.2020 ohne Einschränkungen möglich, Neuinfektionen nehmen seit Juni 2020 in ganz Montenegro zu
-
Niederlande: Einreise unbeschränkt möglich
-
Österreich: Einreise möglich, PCR-Test für Reisende aus Gütersloh, seit 14.4.20 ist Mund-Nasen-Bedeckung in allen geöffneten Geschäften und in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht
-
Polen: Einreise ab 13.6.2020 unbeschränkt möglich
-
Portugal: keine Einreisebeschränkungen auf dem Festland, Temperaturmessung bei Einreise, über 37,5 °C weitergehende Untersuchungen, Madeira Gesundheitserklärung und Azoren Gesundheitserklärung und eine Gesundheitserklärung für ein Inselhopping Portugal sind vorab einzureichen, Vorlage Negativtest oder Test bei Ankuft, Lockerungsmaßnahmen der Phase 3 außer Lissabon, Maskenpflicht, Mindestabstand von zwei Metern
-
Rumänien: keine Einreisebeschränkungen
-
Russland: Einreise und Ausreise stark eingeschränkt, 14 Tage Quarantäne, Ausgangssperre
-
San Marino: Einreise möglich, verstärkte Einreisekontrollen und Gesundheitsprüfungen
-
Schweiz: Aufhebung der Einreisebeschränkungen ab 15.6.2020
-
Schweden: Reisewarnung bis 15.7.2020
-
Serbien: Einreise und Durchreise seit 21.5.2020 wieder möglich, Mund-Nasen-Schutz im ÖPNV, Abstandsregel, Ausnahmesituation in Belgrad und einigen Gemeinden wegen Anstieg der Neuinfektionen
-
Slowenien: Einreise der EU-Bürger ohne Quarantäne möglich
-
Spanien: Einreise nur mit QR-Code Spanien, strenge Maskenpflicht auf den Balearen
-
Tschechien: Einreise seit 15.6.2020 wieder möglich, beachten Sie das Ampelsystem
-
Türkei: Einreise ab 11.6.2020 möglich, verstärkte Einreisekontrollen und Gesundheitsprüfungen, bei Einreise Türkei Temperaturmessungen, bei erhöhter Körpertemperatur oder weiteren COVID-19-Symptomen zusätzliche Gesundheitsuntersuchungen, z. B. ein COVID-19-Test. Bei positivem Testergebnis wird eine medizinische Behandlung angeordnet, auch Quarantänemaßnahmen sind möglich
-
Ukraine: Einreise ohne Quarantäne, Nachweis einer Krankenversicherung, welche die Kosten einer Behandlung von und einer Beobachtung wegen des Verdachts einer COVID-19-Erkrankung einschließt
-
Ungarn: keine Einreisebeschränkungen ab 7.6.2020
-
Zypern: Einreise nur mit CyprusFlightPass, Screening und PCR-Test auf Grundlage des Passes, im Falle eines positiven Tests 14 Tage Quarantäne auf Kosten der Regierung
Reiseziele in Europa mit Quarantäne
-
Azoren: 14 Tage Quarantäne
-
Bosnien und Herzegowina: Einreise nur noch mit Pass, 14 Tage Quarantäne möglich
-
Estland: 14 Tage Quarantäne
-
Irland: 14 Tage Quarantäne
-
Madeira und Azoren: 14 Tage Quarantäne ab 14.3.2020 0 Uhr Ortszeit
-
Monaco: 14 Tage Quarantäne
-
Norwegen: Zurückweisung oder 14 Tage Quarantäne
-
Polen: 14 Tage Quarantäne
-
Portugal: Madeira und Azoren mit 14-tägiger Quarantäne
-
Republik Zypern: 14 Tage Quarantäne
-
Rumänien: 14 Tage Quarantäne für Personen aus Nordrhein-Westfalen
-
Russland: 14 Tage Quarantäne
-
Serbien: 14 Tage Quarantäne
-
Spanien: bei Einreise 14 Tage Quarantäne
Reiseziele in Europa mit Gesundheitszeugnis
-
Slowenien: Negativzertifikat (COVID-19) in slowenischer, italienischer oder englischer Sprache, nicht älter als drei Tage
Reiseziele in Europa ohne Einschränkungen
-
Island: Einreise möglich, keine Quarantäne
Flugverbindungen
-
Russland: ab 16.3.2020 nur noch Aeroflot-Flüge Berlin-Moskau
-
Austrian Airlines stellt Flugbetrieb in der Nacht zum 18.3. bis 28.3.2020 ein
Reiseziele in Asien mit Einreiseverbot
-
Afghanistan: Deutsche Staatsangehörige werden aufgefordert, Afghanistan zu verlassen.
-
Aserbaidschan: Land- und Seegrenzen seit 14.3.20 geschlossen, Flugverkehr wieder aufgenommen, Einreise nur mit negativem PCR-Test und 14 Tagen Quarantäne
-
Armenien: Ausnahmezustand bis 13.6.2020, Einreiseverbot, Landesgrenzen geschlossen
-
Bangladesch: Schließung der internationalen Flughäfen ab 22.03.2020, Inlandsflüge ab 1.6.2020 wieder möglich, Ausgangssperre
-
Bhutan: Einreiseverbot bis vorerst 20.3.2020
-
Brunei: Einreiseverbot ab 22.3.2020
-
Georgien: Einreise ab 8.7.2020 möglich, elektronische Anmeldung zur Einreise Georgien notwendig
-
Hongkong: Transitbereich öffnet schrittweise ab 1.6.2020, Einreiseverbot ab 25.3.2020 auf unbestimmte Zeit
-
Indien: Flugverbindungen von/nach Europa ab 22.3.2020 gestrichen, Schließung der Landesgrenzen ab 23.3.2020, nationaler Eisenbahn- und Flugverkehr wurde eingeschränkt wieder aufgenommen, landesweite Ausgangssperre ab 25.3. bis 30.6.2020
-
Indonesien-Bali: Einreiseverbot und Transitverbot ab 20.3.2020, seit 2.4.2020 Einreisesperre für ausländische Staatsangehörige, weiterhin erhebliche Beschränkungen im inländischen Reiseverkehr zu Wasser, Land und in der Luft
-
Kambodscha: Einreiseverbot für Reisende mit gültigem Visum aufgehoben, keine Ausstellung von E-Visa und Visa on Arrival
-
Kasachstan: Einreiseverbot
-
Kirgistan: Einreiseverbot
-
Laos: keine Vergabe von Visa ab 19.3.2020, Inlands-Flugverkehr seit 22.5.2020 aufgenommen
-
Malaysia: Einreiseverbot, Schließung der Kreuzfahrthäfen, Inlandsreiseverkehr ab 10.6.2020, schrittweise Lockerung bis 31.8.2020
-
Mongolei: Einreise- - und Ausreiseverbot, Aussetzung aller Flug- und Zugverbindungen bis 30.6.2020
-
Myanmar: der kommerzielle Luftverkehr ist bis 30.6.2020 eingestellt, Ein- und Ausreisesperre
-
Nepal: Einreiseverbot, keine Ausstellung von Touristen-Visa
-
Pakistan: Flugverbindungen von/nach Europa aufgenommen, Einreisebeschränkungen, 14-tägige Quarantäne ist verpflichtend
-
Philippinen: Ein- und Ausreisesperren auf dem Land-, See- und Luftweg, umfangreiche Einschränkungen für die Versorgung und für die Bewegungsfreiheit, nächtliche Ausgangssperre
-
Singapur: Einreise- und Durchreiseverbot nach und durch Singapur ab 15.3.20, Singapur entfällt ab 23.3.2020 als Transit-Flughafen
-
Sri Lanka: Einreiseverbot ab 15.3.2020, Schließung des Airports Colombo ab 19.3.2020 für ankommende Flüge
-
Südkorea: Einreiseverbot
-
Taiwan: Einreiseverbot ab 19.3.2020, Transit ab 24.3.20 verboten
-
Thailand: Notstand ab 26.3.2020, Einreise auf dem Luft-, Land- und Seeweg für ausländische Reisende ab 25.3.2020 verboten, Thailand öffnet Airport und seine Grenzen ab 1.7.2020, gültige Krankenversicherung und Gesundheitszeugnis ist vorzulegen, 14 Tage Quarantäne bei Einreise (ab IV. Quartal wird Wegfall der Einschränkungen erwartet)
-
Türkei: Einreiseverbot ab 14.3.20 bis 17.4.2020, Ausgangssperre für Kranke und Menschen über 65 Jahre
-
Turkmenistan: Grenzen geschlossen, Flugverkehr seit März 20 eingestellt
-
Usbekistan: Einreiseverbot ab 16.3.2020, Einstellung aller internationalen Flüge, Schließung der Landesgrenzen
-
Vietnam: Einreiseverbot einschließlich Transit ab 15.3.20, Vietnam öffnet seine Grenzen für Bürger/innen aus 80 Staaten ab 01.07.2020. Auch Deutsche erhalten wieder Visa.
Reiseziele in Asien mit Quarantäne
-
Armenien: 14 Tage Quarantäne
-
Aserbaidschan: 14 Tage Quarantäne
-
Bangladesh: 14 Tage Quarantäne und Aussetzung der Visaerteilung bis 31.3.2020
-
Burundi: 14 Tage Quarantäne
-
China: 14 Tage Quarantäne in Quarantänezentren meist auf eigene Kosten
-
Georgien: 14 Tage Quarantäne, wenn kein PCR-Zertifikat vorgelegt wird
-
Griechenland: verstärkte Einreisekontrollen, Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen, in Einzelfällen auch Einreisesperren
-
Hongkong: 14 Tage Quarantäne für alle Reisenden aus Schengen-Staaten ab 17.3.2020 (gilt nicht für Transit), Streichung von Flügen. Aktuelle Coronavirus-Informationen
-
Indonesien: 14 Tage Quarantäne
-
Macau: 14 Tage Quarantäne auf eigene Kosten im Pousada Marina Infante Hotel in Taipa
-
Myanmar: 14 Tage Quarantäne + medizinisches Gutachten
-
Pakistan: 14-tägige Quarantäne
-
Philippinen: 14 Tage Quarantäne in Manila, Bohol, Cebu, Luzon
-
Singapur: 14 Tage Quarantäne
-
Taiwan: 14 Tage Quarantäne
-
Thailand: freiwillige 14-tägige häusliche Quarantäne
-
Usbekistan: 14 Tage Quarantäne
-
Vietnam: 14 Tage Quarantäne
Reiseziele in Asien mit App & Gesundheitszeugnis
-
Georgien: Vorlage PCR-Zertifikat oder 14 Tage Quarantäne
-
Pakistan: Covid-19-Test ab 21.3.2020
-
Südkorea: ab 15.3.2020 besonderes Verfahren, Self Diagnosis App
-
Thailand: Protokollierung der Bewegungen, Quarantäne möglich, ab 21.3.2020 Vorlage bei Airline: gültige Auslandskrankenversicherung (Versicherungsschutz inkl. COVID-19- Erkrankung über mind. 100.000 USD) sowie Gesundheitsnachweis (nicht älter als 72 h, keine Symptome in den letzten 14 Tagen)
Flugstreichungen bei Airlines
-
Singapore Airlines SQ25 und SQ 26: 19.3. bis 1.6.2020
-
Singapore Airlines SQ325 und SQ326: 16.3. bis 31.5.2020
-
Singapore Airlines SQ327 und SQ328: 17.3. bis 31.5.2020
-
Singapore Airlines SQ337 und SQ338: 17.3. bis 31.5.2020
-
Singapore Airlines SQ337 und SQ338: 17.3. bis 31.5.2020
-
Singapore Airlines SQ345 und SQ346: 23.3. bis 30.4.2020
-
Cathay Pacific: 96 % der Flüge sind gestrichen, es wird nur noch London angeflogen
Widerruf der erteilten Visa
-
Oman: suspendiert ab 15. März 2020 alle Touristen-Visa
Reiseziele im Nahen Osten mit Einreisestopp
-
Bahrain: Einreisestopp ab 25.3.2020, kein Transit möglich
-
Irak: Einreisestopp, Ausgangssperre ab 22.3.2020
-
Iran: bei Einreise 14-tägige Selbstisolation
-
Israel: Einreisestopp, keine Flüge mehr nach Deutschland
-
Jordanien: Einreisestopp ab 16.3.2020, Ausgangssperre ab 25.3.2020, Flugverkehr eingestellt
-
Katar: Einreisestopp ab 15.3.2020
-
Libanon: Einreise wieder möglich, bei Einreise Vorlage PCR-Test und erneuter PCR-Test bei Ankunft, 24 Stunden Isolation
-
Libyen: Einreisestopp ab 16.3.2020
-
Oman: Einreiseverbot ab 17.3.2020, Schließung des Kreuzfahrthafens ab 15.3.2020, Hotels und Geschäfte sind geschlossen, Flughäfen ab 29.3.20 geschlossen, Transit durch VAE ab 25.3.20 nicht mehr möglich, Einschränkung der Bewegungsfreiheit ab 1.4.2020
-
Palästina: Einreisestopp, Ausgangssperre ab 22.3.2020, Rückreise dringend empfohlen
-
Saudi-Arabien: Ein- und Ausreisestopp, Aussetzung aller Flüge
-
Vereinigte Arabische Emirate einschließlich Dubai: Einreise ab 7.7.2020 nur mit Auslandsreisekrankenversicherung und negativem PCR-Test. Bis 1.8.20 ist der Test am Airport Dubai oder Abu Dhabi möglich. Ab dem 1. August 2020 müssen alle Reisenden nach Dubai bereits beim Check-in ein negatives COVID-19-Testergebnis eines maximal 96 Stunden vor Abflug durchgeführten Tests vorlegen. Kinder unter 12 Jahren und bestimmte Personen sind von den COVID-19-PCR-Tests ausgenommen.
Reiseziele im Nahen Osten mit Quarantäne
-
Bahrain: 14 Tage Quarantäne
-
Iran: 14 Tage Quarantäne
-
Israel: 14 Tage Quarantäne
-
Jordanien: 14 Tage Quarantäne
-
Kuwait: 14 Tage Quarantäne
-
Palästina: 14 Tage Quarantäne
Reiseziele im Nahen Osten mit Gesundheitszeugnis
-
Jordanien: Gesundheitsattest
Reiseziele in Afrika mit Einreisesperre
-
Algerien: Einreisesperre ab 19.3.2020
-
Angola: Einstellung des nationalen und internationalen Flugbetriebs ab 20.3., Ausnahmezustand ab 25.5. bis 24.6.2020, nationaler und internationaler Flugverkehr ist eingestellt
-
Äquatorialguinea: Einreisesperre ab 15.3.20, Grenzen geschlossen, keine Ein- und Ausreise
-
Äthiopien: Ausnahmezustand ab 8.4.2020 für 5 Monate, negativer PCR-Test und 14 Tage Heim-Quarantäne möglic, bei Einreise ein weiterer COVID-19 Test
-
Burundi: Schließung des Flughafens ab 22.3.2020 bis auf weiteres
-
Cabo Verde: Schließung der Flughäfen ab 18.3.20
-
Côte d’Ivoire: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich, Quarantänemaßnahmen und Gesundheitskontrollen möglich, Einschränkungen im Land
-
Demokratische Republik Kongo: Schließung der Landesgrenzen
-
Dschibuti: Einreisesperre ab 18.3.2020, Öffnung des Flughafens und der Landesgrenzen sowie der Schulen am 1. September 2020 geplant
-
Elfenbeinküste: Einreisesperre ab 19.3.2020
-
Eritrea: Ein- und Ausreisesperre ab 22.3.2020, Verbot aller Passagierflüge, Ausgangssperre ab 2.4.2020
-
Eswatini (Swasiland): Notstand ab 17.3.2020, Ausgangssperre ab 27.3.20, Ein- und Ausreiseverbot u.a. für Ausländer
-
Gabun: Widerruf aller erteilten Visa, landesweite Ausgangssperre ab 22.3.2020
-
Gambia: Einstellung des gesamten Flugbetriebs ab 13.3.2020, Schließung des Luftraums ab 23./24.3.2020, Schließung der Geschäfte ab 1.4.2020, Maskenpflicht, Moscheen wieder geöffnet
-
Ghana: Einreisesperre ab 17.3.2020, Einstellung des gesamten Flugbetriebs von/nach Europa bis 5.4.2020
-
Guinea: Einreise ab 15.7.2020 möglich, bei Einreise Vorlage eines negativen Covid19-Tests, 14 Tage häusliche Quarantäne
-
Kamerun: Schließung aller Grenzen ab 18.3.20, keine Einreise möglich
-
Kapverden: Einstellung des Flugverkehrs, Ausnahmezustand aufgehoben, Einreise nicht möglich
-
Kenia: Einreisesperre ab 18.3.2020, Einstellung aller internationalen Flüge ab 25.3.2020 bis 6.7.2020, Ausgangssperre, Maskenpflicht
-
Komoren: Einreisesperre und Einstellung aller internationalen Flüge ab 23.3.2020, Ausgangssperre ab 25.3.2020
-
Lesotho: Ausgangssperre seit 30.3.2020, wurde am 20.7.20 verschärft
-
Liberia: Einreisesperre ab 19.3.2020
-
Madagaskar: Einreisesperre ab 19.3.2020 für 30 Tage
-
Malawi: Einreisesperre ab 20.3.2020, Einstellung aller internationalen Flüge ab 1.4.2020
-
Mali: Aussetzung aller internationalen Flüge ab 19.3.2020, nächtliche Ausgangssperre ab 26.3.2020, Öffnung der Landesgrenzen ab 31.7.2020
-
Marokko: vollständige Sperrung des Luftraums und Einstellung des Fährverkehrs, Ein- und Ausreise aus Marokko unmöglich, Ausgangssperre ab 20.3.20, Gesundheitsnotstand ausgerufen
-
Mauretanien: Öffnung aller Flughäfen ab 10.7.2020 für Inlandsverkehr
-
Mosambik: Einreisesperre, Ausnahmezustand bis 29.6.2020, Teilschließung der Grenzen, keine Ausstellung von Visa,
-
Namibia: Flugverbindungen von/nach Europa ab 14.3.2020 ausgesetzt, nationaler Notstand für 6 Monate ausgerufen, generelles Einreiseverbot
-
Niger: Flugverbindungen von/nach Europa ab 19.3.2020 ausgesetzt, Sperre des Luftweges bis 23.5.2020
-
Nigeria: Einreisesperre ab 21.3.2020, Schließung der internationalen Flughäfen bis 21.6.2020, Ausgangssperre
-
Republik Kongo: Schließung aller Luft-, Land- und Seegrenzen ab 21.3.2020
-
Ruanda: Landesgrenzen Ruandas sind bis auf weiteres geschlossen
-
Sambia: keine Erteilung von Visa
-
Sao Tomé und Principé: Einreisesperre ab 19.3.2020 für 15 Tage
-
Senegal: Wiederaufnahme des Flugbetriebs nach/aus Europa ab 15.7.2020, bei Einreise Vorlage eines negativen Covid19-Tests
-
Sierra Leone: Aussetzung des internationalen Flugbetriebs ab 19.3.2020, Ausgangssperre ab 11.4.2020
-
Simbabwe: Ausgangssperre ab 29.3.2020, keine Ausreise ab 30.3.2020
-
Somalia:
-
Südafrika: Einreise- und Ausreisesperre ab 18.3.2020, Einführung einer Visapflicht. Einstellung aller Flüge bis 31.5.2020. Ausgangssperre Level 4
-
Tansania: Passagierflüge sind ab 18.5.2020 wieder möglich, bei Einreise erfolgt ein umfangreiches COVID-19-Screening, Maskenpflicht
-
Tschad: Einreisesperre seit 19.3.2020, Flughäfen geschlossen, Öffnung am 1.8.20 geplant
-
Togo: Aussetzung des Flugbetriebs nach/aus Europa ab 20.3.2020, Gesundheitsnotstand für 3 Monate am 1.4.2020 ausgerufen
-
Tunesien: ab 27.6.2020 Einreise ohne Beschränkungen wieder möglich
-
Uganda: Schließung aller Luft-, Land- und Seegrenzen ab 22.3.2020, Ausreise nicht mehr möglich, öffentlicher Verkehr ab 4.6.2020 unter Auflagen wieder aufgenommen, Ausgangssperre verlängert, Maskenpflicht
Reiseziele in Afrika mit Quarantäne
-
Ägypten: 14 Tage
-
Äthiopien: 14 Tage Quarantäne im Hotel auf eigene Kosten (2.600 USD p. P. ), Vorschuss vor Abflug
-
Benin: 14 Tage Quarantäne
-
Burundi: 14 Tage Quarantäne
-
Côte d’Ivoire: 14 Tage Quarantäne
-
Gabun: 14 Tage Quarantäne
-
Gambia: 14 Tage Quarantäne ab 17.3.2020
-
Guinea: 14 Tage Quarantäne bei Einreise und Ausreise
-
Kenia: 14 Tage Zwangs-Quarantäne
-
Lesotho: 14 Tage Selbst-Quarantäne
-
Liberia: 14 Tage Quarantäne
-
Malawi: 14 Tage Quarantäne
-
Mali: 14 Tage Selbst-Quarantäne
-
Mauretanien: 14 Tage Quarantäne
-
Mosambik: 14 Tage Quarantäne aller Einreisenden
-
Namibia: Einstellung aller Flüge auf den Flugrouten Namibia - Deutschland, Namibia - Äthiopien und Namibia - Katar ab 14.3.2020
-
Nigeria: 14 Tage Quarantäne
-
Ruanda: 14 Tage Quarantäne
-
Sambia: 14 Tage Zwangsquarantäne
-
Sansibar: 14 Tage Selbstisolation
-
Senegal: 14 Tage Quarantäne
-
Sierra Leone: 14 Tage Quarantäne
-
Sudan: 14 Tage Quarantäne
-
Togo: 14 Tage Quarantäne ab 16.3.2020
-
Tschad: 14 Tage Sammel-Quarantäne
-
Uganda: 14 Tage Quarantäne auf eigene Kosten (100 USD/Tag)
-
Zentralafrikanische Republik: 14 Tage Quarantäne
Reiseziele in Afrika mit Gesundheitszeugnis
-
Tonga: Gesundheitsattest, nicht älter als 72 Stunden
Reiseziele in Amerika mit Einreisesperre
-
Aruba: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich
-
Antigua und Barbuda: internationaler Airport seit 1.6.2020 geöffnet. Schiffsverkehr wieder zugelassen. Verstärke Einreisekontrolle. Maskenpflicht, COVID 19-Test
-
Argentinien: Einreisesperre, Einstellung der Flüge von/nach Europa ab 13.3.2020, landesweite Ausgangssperre, kommerzielle Flüge nur mit Sondergenehmigung
-
Bahamas: Einreise wieder möglich, wenn folgende Auflagen erfüllt werden: Upload negativer PCR-Test, Beantragung der Bahamas Health Visa Card
-
Barbados: Einreise mit einem negativen COVID-19-Test, nicht älter als 72 Stunden, Reisende ohne COVID-19-Testergebnis müssen bei Einreise für 150 US-Dollar einen COVID-19-Test vornehmen lassen und sich bis zur Vorlage des Testergebnisses (maximal 48 Stunden) selbst isolieren. Reisende mit positivem COVID-19-Testergebnis werden in der staatlichen Quarantäne-Einrichtung in Harrison Point, St. Luca untergebracht.
-
Belize: Einreisesperre, Flughäfen sind geöffnet
-
Bonaire: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich
-
Bolivien: Einstellung aller Flüge von/nach Europa ab 14.3.2020, landesweite Ausgangssperre, öffentlicher Nah- und Fernverkehr eingestellt
-
Brasilien: Schließung der Landesgrenzen ab 19.3.2020 für 15 Tage, Einreisesperre ab 23.3.2020, reisen Sie umgehend zurück
-
Britische Jungferninseln: Schließung aller Flug- und Seehäfen bis 6.4.2020
-
British Virgin Islands: Einreisesperre
-
Chile: seit 18.3.2020 sind Luft- und Seegrenzen geschlossen, Kreuzfahrtschiffe dürfen bis 30.9.2020 Häfen nicht anlaufen, Flugverkehr ist eingestellt, landesweite nächtliche Ausgangssperre ab 23.3.2020
-
Costa Rica: Einreise ab 1.8.2020 möglich. Wichtig: negativer COVID-Test, der max. 48 h vor Abreise durchgeführt wurde, ist vorzulegen, ein Gesundheitsformular online vorab auszufüllen sowie eine verpflichtende Krankenversicherung gegen Corona-Erkrankung abzuschließen.
-
Curaçao: Einreise Curacao ist ab 1.7.2020 unter Auflagen wieder möglich
-
Dominica: Einreisesperre ab 26.3.2020
-
Dominikanische Republik: keine Einreisebeschränkungen ab 1.7.2020, bei Einreise Fiebermessung und verstärkte Gesundheitskontrollen, Quarantäne möglich, Öffnung der Kreuzfahrthäfen, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit ist Pflicht.
-
Dschibuti: Aussetzung aller Passagierflüge ab 15.3.2020, des Zugverkehrs ab 20.3.2020, Kontakt- und Ausgehbeschränkungen
-
Ecuador: Schließung der Grenzen ab 14.3.2020, Einstellung des Flugverkehrs ab 15.3.2020
-
El Salvador: Einreisesperre ab 16.3.2020, Schließung des internationalen Flughafens ab 18.3.2020, landesweite Ausgangssperre
-
Grenada: Einreisesperre, Ausgangssperre ab 25.3.2020, Schließung des internationalen Flughafens
-
Guatemala: Einreisesperre ab 17.3.2020, In- und Auslandsflüge eingestellt, Ausreise nur noch auf dem Landweg nach Mexiko möglich, Ausgangssperre von 17 bis 5 Uhr
-
Guyana: Schließung der Flughäfen ab 19.3.20 für 14 Tage, erhöhte Warnstufe
-
Haiti: Einreisesperre, Ausreise wird empfohlen
-
Honduras: Einreisesperre ab 14.3.2020, Ausgangssperre bis 14.6.2020
-
Jamaika: Einreisesperre, auch für Transitreisende
-
Kanada: Einreisesperre ab 18.3.2020 bis 30.6.2020, Einstellung aller Flüge nach/von Europa ab 19.3.2020
-
Kolumbien: Einreisesperre und Einstellung aller Flüge nach/von Europa ab 16.3.2020 bis 31.8.2020
-
Kuba: Einreisesperre ab 24.3.2020, Schließung der Hotels bis auf Ausnahmen für zu auszufliegende Urlauber, Ausreise noch möglich, verlassen Sie schnellstens das Land,
-
Nicaragua:
-
Panama: Aussetzung des internationalen Flugverkehrs bis 21.8.2020, verschärfte Ausgangssperre ab 24.3.2020
-
Paraguay: Einstellung aller Flüge von/nach Europa ab 13.3.2020 bis 26.3.20
-
Puerto Rico: Einreisesperre
-
Peru: Einstellung aller Flüge von/nach Europa ab 13.3.2020, nationaler Notstand ab 16.3.2020 bis 10.5.2020
-
Saba: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich
-
St. Eustatius: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich
-
St. Kitts und Nevis: Einreisesperre ab 23.3.2020, Schließung des Airports ab 26.3. bis 7.4.2020
-
St. Lucia: Einreisesperre ab 24.3.2020 bis 5.4.2020
-
St. Maarten: Einreise ab 1.7.2020 wieder möglich
-
Suriname: Schließung des internationalen Flugahfens ab 24.3.2020
-
Trinidad und Tobago: Einstellung aller Flüge nach/von Europa ab 22.3.2020
-
Uruguay: Einstellung aller Flüge nach/von Europa ab 24.3.2020
-
USA: Einreisesperre seit 13.3.2020
-
Venezuela: internationaler Flugverkehr ist eingestellt, Ausreise wird empfohlen
Reiseziele in Amerika mit Quarantäne
-
Argentinien: 14 Tage Quarantäne
-
Barbados: 14 Tage Quarantäne ab 22.3.2020
-
Belize: 14 Tage Quarantäne auf eigene Kosten
-
Chile: 14 Tage Quarantäne
-
Dschibuti: 14 Tage Quarantäne
-
Ecuador: 14 Tage Quarantäne ab 13.3.2020
-
Kanada: 14 Tage Selbst-Quarantäne
-
Kuba: 14 Tage Selbst-Quarantäne ab 22.3.2020
-
Panama: 14 Tage Quarantäne
-
Peru: 28 Tage Quarantäne des gesamten Landes
-
St. Lucia: 14 Tage Quarantäne
-
St. Kitts und Nevis: 14 Tage Quarantäne
-
Uruguay: 14 Tage Quarantäne ab 13.3.2020
Reiseziele in Amerika mit Gesundheitszeugnis
Reiseziele Indischer Ozean mit Einreisesperre
-
Madagaskar: Ausnahmezustand in Städten Antananarivo und Toamasina
-
Malediven: Öffnung der Malediven Hotels ab 1.7.2020 geplant, Einreise nur mit Visum (100 $) und PCR-Zertifikat (nicht älter als eine Woche oder Antikörpertests (nicht älter als 14 Tage), Corona-Test am Airport Male (100 $), Quarantäne bis zum Vorliegen des Testergebnisses
-
Mauritius: Einreisesperre ab 18.3.2020 einschließlich Transit-Verbot, Flughafen geschlossen
-
Seychellen: Einreisesperre für Kreuzfahrtschiffe unbefristet, Flughafen ab 1.6.2020 geöffnet für Einreisen mit dem Privatflugzeug zu einem zugelassenem Resort, einer Yacht oder einer Wohnun; Einreise nur aus Ländern ohne Covid19 mit negativem COVID-19-Test, der nicht älter als 48 Stunden darf, 14 Tage Mindestaufenthalt, Gesundheitscheck bei Einreise, 14-tägige verpflichtende Quarantäne
Reiseziele Indischer Ozean mit Quarantäne
-
Mauritius: 14 Tage Quarantäne
-
Seychellen: 14 Tage Quarantäne
Reiseziele Indischer Ozean mit Gesundheitszeugnis
Reiseziele in Ozeanien mit Einreisesperre
-
Australien: Einreisesperre ab 20.03.2020, 0 Uhr
-
Fidschi Inseln: Einreisesperre, Airport Nadi ab 26.3.20 geschlossen, Einstellung des gesamten Flugverkehrs ab 29.3.2020
-
Französisch-Polynesien: Einreise ab 15.7.2020 wieder möglich
-
Kiribati: Einreisesperre
-
Marshallinseln: Einreisesperre bis 22.3.2020
-
Nauru: Einreisesperre
-
Neuseeland: Einreisesperre ab 20.03.2020, 0 Uhr, landesweite Ausgangssperre ab 25.3.2020
-
Papua-Neuguinea: öffentlicher Notstand bis 2.6.2020, eingeschränkter internationaler Flugverkehr bis Anfang Juni 2020
-
Samoa: Einreisesperre
-
Salomonen: öffentlicher Notstand bis Juli 2020, Einreisesperre
-
Vanuatu: Einreisesperre, Schließung des Kreuzfahrthafens
Reiseziele in Ozeanien mit Quarantäne
-
Australien: 14 Tage Quarantäne bei Einreise in Northern Territories ab 16.3.2020
-
Nauru: 14 Tage Quarantäne
-
Neukaledonien: Gesundheitskontrolle bei Einreise und eventuell 14 Tage Quarantäne
-
Neuseeland: 14 Tage Quarantäne ab 15.3.2020
Reiseziele in Ozeanien mit Gesundheitszeugnis
-
Französisch-Polynesien: Gesundheitsattest
Johns Hopkins University
Die Johns Hopkins University ist eine private Universität in Baltimore in den Vereinigten Staaten. Hier sind alle Coronavirus-Fälle weltweit aufgelistet. Super grafische Darstellung! Die dortigen Zahlen entsprechen der Realität.
Global Monitoring
Informationen zum Coronavirus-Ausbruch weltweit finden Sie auf der Homepage von Global Monitoring. Auf dieser Seite werden alle Informationen zur aktuellen Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) aus den einzelnen Ländern zentral zusammengefasst. Wegen sehr langer Benachrichtigungen ist die Übersicht auf die Updates der vergangenen drei Tage beschränkt.
Robert-Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut ist eine selbstständige deutsche Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten. Es ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention. Die dortigen Fallzahlen entsprechen nicht der Realität!
Informationen zu Flugstreichungen
Informieren Sie sich über Flugstreichungen auf der Seite des IATA Travel Centre.
Informationen zu den Reiseländern
Der Ausbruch der Coronavirus Epidemie führt zur Verunsicherung bei vielen Reisenden. Was Sie in den einzelnen Reiseländern beachten sollten:
-
Deutsche Staatsangehörige finden aktuelle Hinweise zur Coronavirus Epidemie für das betreffende Reiseland auf den Seiten vom Auswärtigen Amt.
-
Österreichische Staatsangehörige finden aktuelle Hinweise zur Coronavirus Epidemie für das betreffende Reiseland unter Aktuelle Hinweise auf den Seiten des Bundesministeriums für nationale und internationale Angelegenheiten.
-
Schweizer Staatsangehörige finden aktuelle Hinweise zur Coronavirus Epidemie für das betreffende Reiseland auf den Seiten vom Schweizer Außenministerium.
Bundesministerium für Gesundheit
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus gibt das Bundesministerium für Gesundheit.
Registrierung in Krisen-Vorsorgeliste
Registrieren Sie sich in der Krisenvorsorge-Liste des Auswärtigen Amtes, wenn Sie sich im Ausland aufhalten.
Welche Überwachung ist an Flughäfen zu erwarten?
Wegen des Coronavirus SARS-CoV-2 müssen Sie auf allen internationalen Flughäfen mit erhöhten Überwachungsmaßnahmen bezüglich Fieber sowie gegebenenfalls der Verhängung von Quarantäne rechnen, teilt das Auswärtige Amt mit. Auch komme es wegen Erkrankungen und Verdachtsfällen vermehrt zu Einschränkungen im internationalen Flugverkehr. Die WHO arbeitet mit der International Air Transport Association (IATA) zusammen, auf deren Webseite sämtliche Reisebeschränkungen im internationalen Luftverkehr abgerufen werden können.
Wann ist ein kostenloses Rücktrittsrecht möglich?
-
Ein kostenloses Rücktrittsrecht vom Reisevertrag tritt wegen unvermeidbarer, außerordentlicher Umstände ein, z. B. Einreiseverbot, Quarantäne, Streichung von Flügen. Der Reiseveranstalter tritt vom Reisevertrag zurück und zahlt den Reisepreis zurück.
-
Reisende, die einen teureren Ersatzurlaub buchen, können einen Schadensersatz prüfen lassen. Ob ein solcher Anspruch besteht, hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab.
-
Für die Stornierung von Unterkünften in der betroffenen Region gilt das Recht des Landes. Wer ohne Reiseveranstalter gebucht hat, muss auf Kulanz hoffen.
Was bedeutet ein behördliches Einreiseverbot?
Bei einem behördlichen Einreiseverbot liegt höhere Gewalt vor. Es ist ein unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstand. Sowohl eine Pauschalreise als auch ein einzelner Flug lassen sich kostenfrei stornieren. Schadensersatz oder Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung sind ausgeschlossen.
Wer trägt die Kosten für eine Quarantäne?
-
Das deutsche Recht gilt nur für Pauschalreisen mit Reisesicherungsschein: 3 Nächte Hotelaufenthalt und den Rückflug bezahlt der Reiseveranstalter. Die Kosten für die Zwischenzeit trägt der Kunde selbst.
-
Individualreisen ohne Reisesicherungsschein: Als Urlauber tragen Sie die Kosten selbst. Ihr Fall fällt unter das „allgemeine Lebensrisiko“.
-
Einer gängigen Rechtsauffassung nach muss am Ende der zahlen, der die Quarantäne angeordnet hat. Das wäre in diesem Fall der Staat. Und hier scheiden sich die Geister. Z. B. übernimmt Belize nicht die Kosten für die Quarantäne. Dieser Rechtsauffassung werden andere Länder folgen. Es gilt das Recht des jeweiligen Landes.
Wer bezahlt den Ersatzflug?
Einen Anspruch auf einen Ersatzflug plus Ausgleichszahlung haben Sie nur dann, wenn die Airline den Flug 14 oder weniger Tage vor Abflug storniert (cancelled). Die Ausgleichszahlung für Kurzstrecken beträgt 250 €, für Mittelstrecken 400 € und für Langstrecken 600 Euro pro Person. Das betrifft Kunden mit Nur-Flug-Buchungen ohne Reisesicherungsschein.
Kann ich wegen der Corona Epidemie stornieren?
-
Wenn Sie selbst erkrankt sind, besteht die Möglichkeit des kostenpflichtigen Reiserücktritts. Eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Kosten nach Vorlage des ärztlichen Attests.
-
Wenn eine Reisewarnung durch das Auswärtige Amt wegen der Corona Epidemie besteht, ist eine kostenlose Stornierung des Reisevertrages durch Sie möglich. Alle Zahlungen werden rückerstattet.
-
Angst vor einer Ansteckung in der Corona Epidemie ist kein kostenloser Stornierungsgrund.
Was muss ich tun, wenn ich bereits unterwegs bin?
-
Für den Fall, dass Aus- oder Einreisebeschränkungen eintreten, wird Ihre Kombireise vorzeitig abgebrochen, um Verzögerungen oder Problemen bei der Heimreise vorzubeugen. Anteilige Kosten werden selbstverständlich erstattet.
-
Sollte eine Unterkunft betroffen sein, so sorgt der Reiseveranstalter mit der Agentur vor Ort für einen sofortigen Umzug in eine andere Unterkunft.
Was tun, wenn die Flugverbindungen gestrichen sind
Ist die Rückreise nicht wie im Reiseverlauf beschrieben möglich und ein Flug gestrichen, dann übernnimmt der Reiseveranstalter die Kosten für bis zu 3 Übernachtungen vor Ort. Er trägt die Kosten für den späteren Rückflug. Prüfen Sie bei Flugstreichungen eine Rückreise nach Deutschland über Drittdestinationen. Bitte wenden Sie sich bei Nur-Flug-Buchungen an Ihre Fluggesellschaft, da kurzfristig Änderungen, vor allem Flugstreichungen, zu erwarten sind. Die Lufthansa wird z. B. 70 % aller Flüge streichen.
Kann ich eine Reisebuchung widerrufen?
Eine Reisebuchung kann wegen der Corona Epidemie nicht widerrufen werden.
Kann ich eine Reise auf 2021 umbuchen?
Wegen unvermeidbarer, außerordentlicher Umstände, z. B. Einreiseverbot, Quarantäne, Streichung von Flügen, können Sie kostenlos auf 2021 umbuchen.
Wann und wohin kann ich reisen?
Viele Reisende zögern ihre Buchung aktuell hinaus. Viele Reiseveranstalter haben ihre Stornobedingungen angepasst. Unser Tipp: Aktivreisen. Genießen Sie die Natur und Kultur auf einer Wanderreise oder Radreise. Anfrage
Unser Tipp: Trinken Sie Rotwein
Schon der griechische Arzt Hippokrates (460-377 v. Chr.) wusste von der positiven Wirkung des Weines. Der griechische Vater der Medizin, sagte: Das erste Glas Wein ist für die Gesundheit, das zweite Glas ist für die Fröhlichkeit, das dritte Glas für den guten Schlaf und jedes weitere Glas eine Gefahr. Seit zirka 2.500 Jahren weiß man, dass Wein ein Heilmittel sein kann, solange man ihn nicht missbraucht. Besonders die Phenole vom Rotwein fungieren als Gesundheitspolizei. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund! Stocken Sie Ihre Rotwein-Vorräte auf.
Suche
Gehe zu:
Impressum Über JUREBU