Sie sind hier: Gesund aktiv
Weiter zu: Konzepte
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Gesund durch Bewegung, fit und aktiv bleiben. Sich wohl fühlen. Neben der richtigen Ernährung ist eine gezielte Bewegung und Meditation für die Gesunderhaltung wichtig. Aktivität soll den ungestörten Energiefluss im Körper ermöglichen. Besonders Yoga, Chi Gong und Tai Chi beeinflussenunterschiedlichste Gesundheitsstörungen. Sie können Muskeln entspannen, die Geschmeidigkeit fördern und Blockaden lösen. Anfrage
Bewegung ist ein wahres Wundermittel. Herz, Organe und Muskulatur werden gekräftigt und Glückshormone ausgeschüttet. Diese steigern die Laune. Körperlich aktive Menschen sehen frischer aus. Sie sind im Alltag belastbarer und fühlen sich besser. Bewegung lässt den Fettstoffwechsel verstärkt arbeiten. Er senkt die Cholesterin-Werte. Das Immunsystem kommt auf Touren. Es produziert vermehrt Abwehrzellen.
Die Behandlungsmethoden werden immer im Komplex angewandt. So wirken sie ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Ziele sind Gesunderhaltung, Vorbeugung und Anti Aging. Es werden die Ursachen behandelt, die zu Störungen im Körper führen. Letztlich geht es um eine Auflösung von Energieblockaden. Diese stören den ungehinderten Energiefluss und machen krank. Es sollen Yin und Yang beziehungsweise die Chakren ausgeglichen werden.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Übungen direkt am Strand oder unter üppig grünen Pflanzen absolvieren. Wie Sie Meeresenergie tanken. Und wie Sie im Wellness Urlaub zusätzlich Sport treiben, der Ihnen Spaß macht. In den Spa Wellness Hotels in Asien und im Indischen Ozean finden Sie super Fitness Center, Wassersportangebote und Wellnessangebote. Dazu fast alle natürlichen Heilmittel, wie Sonne, Wind und Wasser. Schon nach einer Woche Wellness Aktivurlaub fühlen Sie sich wie neugeboren.
Die Ayurveda Bewegungslehre nennt sich Ayurveda Yoga oder einfach Yoga und eignet sich für alle Menschen, unabhängig von Dosha, Alter, Geschlecht und Nationalität. Sie empfiehlt für die verschiedenen Doshas (Konstitutionstypen) unterschiedliche Sportarten. Yoga beinhaltet gymnastische Elemente und meditative Übungen. Grundsätzlich gilt, dass Sie täglich mindestens 15-20 Minuten Sport treiben sollten, ohne sich dabei jedoch zu sehr zu verausgaben. Ihre Vorteile sind:
Während die westliche Bewegungslehre auf dem Prinzip von „Stress und Erholung“ aufbaut, beinhalten alle asiatischen Bewegungslehren, dass kein zusätzlicher Stress erzeugt, sondern Stress abgebaut wird. Neben der Bewegung ist Meditation das Mittel erster Wahl für einen Stressabbau. Die drei wichtigsten Ziele der asiatischen Bewegung sind:
Trainingszeiten, Übungen und Orte werden den einzelnen Doshas angepasst. Der „richtige“ Sport kann die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Der Vata Typ ist flink, schnell, wenig ausdauernd und mag keine Routine. Er sucht stets die Abwechslung. Eine Sportart, die kurzweilig, schnell und intensiv ist, verstärkt das Ayurveda Vata noch mehr. Länger andauernde Belastungen in mäßigen Tempo, wie Schwimmen, Wandern, Nordic Walking oder Radwandern, wirken ausgleichend. Vata steht für „Bewegung und Kommunikation“. Es steuert Nervensystem, Kreislauf, Atmung, Bewegungsapparat und Ausscheidung. Die Eigenschaften werden mit schnell, trocken, kalt, spröde und bitter beschrieben.
Der Pitta Typ kann sehr kraftvoll und ausdauernd sein. Für ihn eignen sich Mannschaftssportarten und ein Üben in der Urlaubergruppe. Pitta steht für den Stoffwechsel und kontrolliert die Verdauung, reguliert die Körpertemperatur, steuert den Verstand, verarbeitet Erfahrungen und Wahrnehmungen. Seine Eigenschaften sind scharf, heiß, hell, flüssig und sauer.
Der Kapha Typ kommt schwer in Schwung. Er braucht immer eine Motivation. Für ihn ist der Anschluss an eine sportliche Gruppe empfehlenswert, was gerade im Wellness Aktivurlaub möglich wird. Der Kapha Typ neigt dazu, übergewichtig zu werden. Er ist sehr ausdauernd, dafür nicht besonders schnell. Abwechslungsreiche Trainingsreize, wie sie der Wassersport bietet, sind eine gute Wahl. Es sollte auf keinen Fall langweilig werden. Kapha ist der Energiespender, gibt Ausdauer, Widerstandskraft und Vitalität. Es macht geduldig und verständnisvoll und schenkt innere Ruhe.
Ein Ayurveda Arzt in Indien, Sri Lanka, Thailand oder auf den Malediven kann erkennen, ob Ihre Dosha-Verteilung im Gleichgewicht ist und welcher Typ oder Mischtyp Sie sind. Eine Anamnese erfolgt mittels Pulsdiagnose, Antlitzdiagnose, Lippen- und Nageldiagnose.
Die chinesische Bewegungslehre kennt gleich zwei Bewegungsarten, das Tai Chi und Qi Gong. Tai Chi oder Taijiquan wurde als Kampfkunst zur Selbstverteidigung entwickelt. Heute ist es Teil der chinesischen Bewegungslehre und Volksgymnastik. Es fördert die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Anfänger erlernen die Grundlagen und Bewegungsprinzipien, den Ablauf aufeinanderfolgender, fließender Bewegungen, die entspannen ohne anzuspannen. Wenige Übungen reichen im Prinzip aus, um Energieblockaden zu lösen und hartnäckige, chronische Schmerzen sanft zu beseitigen und die Geschmeidigkeit der Gelenke zu erhöhen.
Qi bedeutet Atem, Energie und Lebensenergie. Gong steht für Pflege, Übung und Arbeit. Zusammen ist es Energiearbeit oder Energiepflege, ein Übungsweg für Körper und Seele. In China wird Qi Gong seit über 5 Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und zur Selbstheilung angewendet, wobei es selbst im Tibet entstanden ist. Ziele von Qi Gong sind, die Lebensenergie des Einzelnen zu stärken, ihn körperlich, geistig und seelisch flexibler zu machen. Der ganzheitliche Ansatz umfasst gymnastische Elemente und meditative Übungen. Qigong kann Krankheitsverläufe positiv beeinflussen, wie Rheuma, Nervenerkrankungen, Krebs, Tinnitus oder Asthma. Einzelne Übungen eignen sich zum Abnehmen. Das Qi Gong verbessert die Atmung, entspannt und baut Stress ab. Sanfte Musik und besondere Töne wirken zusätzlich auf die Sinne. Wenn das Chi durch die Wirbelsäule fließt, wird der ganze Körper mit Energie versorgt. Mit Qi Gong stellt sich sehr bald eine seelische Ausgeglichenheit, Entspannung (und damit Aufnahmefähigkeit) und Entschiedenheit (also Struktur und Klarheit) ein.
Im Wellnessurlaub oder während einer Wellnesskur ist genügend Zeit, um Grundübungen zu lernen.