Sie sind hier: Klima
Weiter zu: Seychellen
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Das Seychellen Klima ist wegen der Äquatornähe tropisch und gleichbleibend. Die Temperatur schwankt zwischen 24 und 30 Grad Celsius. Anfrage
Monsunregen erreichen die Inseln meist zwischen November und April mit den Passatwinden aus dem Nordwesten. Die höchsten Regenmengen fallen im Dezember und Januar. Der schwülen Jahreszeit folgt kühleres Wetter und rauere See, wenn von Mai bis Oktober der Passat aus Südosten weht. Die Temperaturen fallen jedoch selten unter 24°C. Die Niederschlagsmenge auf Mahé variiert zwischen 2.880 Millimeter in der Hauptstadt Victoria und 3.550 Millimeter in den Bergregionen.
Die beste Reisezeit Seychellen ist von Mai bis Oktober. Durch die Klimaveränderungen verändert sich auch hier das Wetter.
Mehr Informationen finden Sie unter Beste Reisezeit Seychellen.
Die Nähe zum Äquator bestimmt das Klima der Seychellen. Sie ist auch dafür verantwortlich, dass die jahreszeitlichen Unterschiede nur gering sind. Es ist nicht möglich eine "beste Reisezeit" zu bestimmen, da verlässliche Vorhersagen unmöglich sind - egal zu welcher Jahreszeit. Mit tropischen Niederschlägen, die in heftigen, kurz andauernden Güssen herunterkommen, muss immer gerechnet werden. Ebenso sicher ist aber, dass binnen weniger Stunden wieder die Sonne scheinen wird. Wegen der Abkühlung der Luft nach Sonnenuntergang fallen 70 % aller Niederschläge zwischen 18.00 Uhr abends und 6.00 Uhr morgens. Das "Val Riche" im Süden der Hauptinsel Mahé erhält mit 300 cm Wassersäule pro Jahr die höchsten Niederschlagsmengen, die flachen Küstenrandgebiete haben etwa 200 cm. Schon auf den flacheren Inseln Praslin und La Digue und den Inseln des Marine National Parks Moyenne, Long, Round, Cerf und St. Anne liegt die Niederschlagsmenge bei etwa 150 cm, obwohl sie nur 2-3 km von der Hauptinsel entfernt liegen. Auf den Koralleninseln Bird, Denis und Desroches wird jährlich lediglich ein Niederschlag von knapp über 100 cm Wassersäule gemessen. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt das ganze Jahr über zwischen 75 und 85 %. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur (von 14 bis 16 Uhr) ist mit 24 bis maximal 32 Grad Celsius niedriger als in vielen tropischen Ländern oder während der Sommermonate in den Mittelmeerländern.
Der Südwinter (oft fälschlich Trockenzeit genannt) mit leichter Abkühlung am Abend und manchmal rauhem Meer an den Süd- und Ostküsten.
Wenn Sie hohe Luftfeuchtigkeit belastet, sollten Sie die Monate von Juli, August, September bevorzugen. Die Luft ist trockener, die Tageshöchsttemperaturen 2-4 Grad Celsius geringer und nachts kühlt es auf ca. 23 Grad ab. Ein stetiger, manchmal auffrischender aber meist leichter Südostwind sorgt für Kühlung. Aus diesem Grund ist das Meer manchmal unruhiger und nicht so klar wie im Südsommer oder in den Kalmen (siehe unten). In Hotelzimmern mit guter Durchlüftung benötigen Sie in diesen Monaten weder Klimaanlage noch Ventilator. Durchschnittlich regnet es an 25 Tagen des Monats jeweils für wenige Minuten. Ausnahmen an denen es häufiger oder länger anhaltend regnet kommen (selten) vor. Gut für Segler, Windsurfer und jeden dem 28 Grad Tageshöchsttemperatur ausreichen. Nicht so gut für Schnorchler und Taucher.
Der Südsommer (unser Winter) wird oft Regenzeit genannt, obwohl in dieser Zeit die Sonne pro Tag genauso lange scheint, wie zur sogenannten Trockenzeit. In dieser Zeit ändert sich gegenüber der "Trockenzeit" die Niederschlagsdauer pro Tag kaum, lediglich die Heftigkeit der meist kurzen Schauer nimmt zu. Innerhalb weniger Stunden können große Regenmengen niedergehen, bevor die Sonne wieder zum Vorschein kommt, während die Regenfälle im Südwinter meist als feinerer "Sprühregen" niedergehen. Durchschnittlich regnet es an 3-5 Tagen pro Monat kurz und heftig. Lange, trockene und windstille Perioden von mehreren Wochen wechseln mit Tagen heftigen Sturmes und sprichwörtlich "tropischen" Regengüssen ab.
Aktuelles Wetter auf den Trauminseln
Die Kalmen - die ruhigen Monate im "Frühling" und "Herbst" Die dritte Jahreszeit findet zweimal statt. In den Monaten April, Mai, Juni sowie Oktober, November, Dezember herrschen Zeiten geringer Luftbewegung, da die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel der Erde in etwa gleicher Weise aufgeheizt werden. Das Meer ist ruhig und klar, der Himmel wolkenlos blau. Für Kühlung sorgen abendliche thermische Winde vom Meer aus in die Berge. Diese beiden Jahreszeiten eignen sich am besten für Spaziergänge in den Bergen, da die Fußwege trocken und leicht begehbar sind. Wenn sportliche Betätigungen wie Tauchen, Schnorcheln, Hochseefischen und Wandern wesentliche Elemente Ihres Urlaubs sind, sollten Sie einen dieser sechs Monate für Ihre Reise wählen. Obwohl auch in dieser Zeit die Tagestemperaturen nicht über 32 Grad Celsius ansteigen, empfindet man es als heiß, da kaum Wind weht und selten Wolken für Schatten sorgen. Es regnet an durchschnittlich 8 Tagen des Monats, manchmal kurz und heftig, manchmal etwas dauerhafterer Nieselregen von einigen Stunden.
Die Übergänge zwischen den "Jahreszeiten" sind fließend. Die Kalmen können mal 3 oder 4 Wochen früher oder auch später einsetzen und auch im Südwinter kann es mal 32 Grad Tageshöchsttemperatur haben, das Wasser ruhig und klar sein oder ein heftiger tropischer Regenguss herunter kommen.
Außer einer verlässlichen Wettervorhersage ist fast immer fast alles möglich!
Das Klima auf den Seychellen wird vor allem von den Einflüssen des Monsuns bestimmt, es ist das ganze Jahr über tropisch warm und die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 28 und 32 Grad. Jahreszeiten, wie wir sie in Europa kennen, gibt es auf den Seychellen Inseln somit nicht. Durch die Nähe zum Äquator liegen im Jahresverlauf nur geringe Schwankungen von maximal 4 Grad, auch nachts bleibt es mit 23 bis 25 Grad stets sehr mild.
Auch die Tageslänge ist weitgehend konstant, das ganze Jahr liegt der Sonnenaufgang um ziemlich genau 6 Uhr morgens und der Sonnenuntergang um 18 Uhr abends. Die Luftfeuchtigkeit ist auf den Seychellen stets sehr hoch und liegt bei rund 80 Prozent. Grundsätzlich gelten die Inseln Mahé, Praslin und La Digue als echte Ganzjahresziele, da es saisonal nur zu geringen Einschränkungen kommt.
Im Zeitraum Dezember bis Anfang April ist der Nordwest-Monsun vorherrschend und gilt als Regenzeit auf den Seychellen. Es kommt jedoch in aller Regel nur zu kurzen und kräftigen Schauern, bevor der Himmel meist wieder aufklart. Die trockenere Zeit ab Mai bis Ende September ist etwas windiger (Südost-Monsun), es kommt jedoch nur selten zu starken Stürmen.
Meist schlägt der Monsun im Laufe der Übergangsmonate im April sowie erneut im Oktober oder November um. Während dieser Wechselzeiten kann es mitunter zu einer völligen Windstille kommen, die das Wetter mitunter drückend heiß erscheinen lassen. Die Wassertemperatur im Indischen Ozean ist an 365 Tagen im Jahr badetauglich bei 26 bis 29 Grad, je nach Wind kann es auf einer Seite der Inseln jedoch zu höherer Brandung kommen.