Sie sind hier: Auslandshochzeit
Zurück zu: Hochzeit
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Heiraten im Ausland ist ideal, um Hochzeitszeremonie und Flitterwochen zu verbinden. So erleben Sie Ihre Hochzeit im Ausland außergewöhnlich und einzigartig. Als Hochzeit am Strand, als Hochzeit unter Wasser oder auf dem Wasser bzw. in der Luft. Oder als Hochzeit im Freien. Doch vor der Traumhochzeit gibt es einiges zu beachten. Welche Standesamt Unterlagen werden benötigt? Wo sind diese erhältlich? Anfrage Hochzeit im Ausland
Für eine Auslandshochzeit benötigen Sie Eheschließung Unterlagen. Sie müssen in die jeweilige Landessprache übersetzt sein. Die Bürokratie ist in vielen Ländern nicht so ausgeprägt wie in Deutschland. Professionelle Hochzeitsplaner vor Ort nehmen Ihnen die Hochzeitsvorbereitung ab. Die Hochzeitsplaner Kosten sind von Land zu Land unterschiedlich.
Auslandshochzeiten werden in Deutschland nur zwischen zwischen den Vertrags- oder Mitgliedstaaten des multilateralen Übereinkommens Nummer 12 der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht im Jahre 1961
anerkannt. Bedingung ist, dass die Heiratsurkunde mit einer Apostille versehen ist. Das Bundesverwaltungsamt hat zu diesem Thema Broschüren herausgebracht, die in den Beratungsstellen erhältlich sind.
"Die Apostille ist die Beglaubigungs- oder Legalisationsform, die zwischen den Vertrags- oder Mitgliedstaaten des multilateralen Übereinkommens Nummer 12 der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht im Jahre 1961 eingeführt wurde. Die Vereinfachung des Rechtsverkehrs, die mit diesem Übereinkommen damals erreicht werden konnte, trägt heute wesentlich zur Entwicklung der Globalisierung bei, weil sie internationale Wege rasch und unbürokratisch ermöglicht. Die Apostille wird auf öffentliche Urkunden gesetzt. Welche Urkunden als öffentliche Urkunden anzusehen sind, regelt der Artikel 1 des Übereinkommens, wobei jeweils innerstaatliches Recht der Ausstellungsbehörde zur Anwendung kommt." (Zitat: Wikipedia)
Bitte informieren Sie sich über die Fristen. Der Hochzeitsplaner ist darauf vorbereitet.
Wenn Sie im Ausland heiraten möchten, sollten Sie mindestens 600 € bis 2.000 € für die Trauungszeremonie einplanen. Dazu kommen die Kosten für das Übersetzen und die Beglaubigung der Eheunterlagen. Planen Sie dafür 1.000 bis 1.500 € ein. Ein guter Fotograf kostet Sie mindestens 600 bis 1.000 €. Zur preislichen Orientierung ein Beispiel von La Digue Seychellen. Die nachfolgende Hochzeitszeremonie am Anse Severe Beach kostet 663 €. Für ein Deluxe Fotopackage werden 880 € berechnet. Plus die vielen kleinen Extras.