Sie sind hier: Südkorea Reisen
Zurück zu: Asien
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Unsere Südkorea Reisen und Südkorea Rundreisen führen Sie in das faszinierende Land der Morgenstille. Erleben Sie den asiatischen Tigerstaat und das Wirtschaftswunderland am östlichsten Rande Asiens. Kombinieren Sie Südkorea China, Südkorea Nordkorea, Südkorea Thailand, Hongkong, Japan... Als Privatreise oder Kleingruppenreise. Als Erlebnisreise, Städtereise, Studienreise oder Rundreise und baden. Als Kombireise, Stopover Reise, Bausteinreise oder Reise zusammenstellen. JUREBU bietet Ihnen Reiseideen, die Sie anpassen und ergänzen können. Gern erarbeiten wir Ihre Privatreise Südkorea. Anfrage
Südkorea bietet viele Gegensätze. Sie erleben bunte Nachtmärkte und Neon-Welten. Entdecken unberührte Berglandschaften in herrlichen Nationalparks, sanft-grüne Reisfelder und malerische Küstendörfer. Erkunden das UNESCO Weltkulturerbe Gyeongju, die tausendjährige Hauptstadt der alten Silla-Dynastie. Erleben den Boom von Seoul, der modernen 11-Millionen-Metropole. Tauchen ein in die Stille uralter buddhistischer Tempel fernab hektischen Alltagslebens. Spüren den Stakkato-Takt der niemals schlafenden Großstadt.
Es gibt verschiedene Namen von Korea, die aus alten Reichen und Dynastien stammen. Der moderne englische Name "Korea" ist ein Exonym, das sich vom Namen Goryeo ableitet. Es wird von Südkorea im internationalen Kontext verwendet. In der koreanischen Sprache verwendet man Hanguk.
Mit einer Fläche von knapp 100.000 Quadratkilometern entspricht Südkorea annähernd der Größe der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg.
In Südkorea leben 51,47 Millionen Einwohner (Stand 2017).
Südkorea gilt als der Hüter konfuzianischer Traditionen. Traditionelle Riten, Bräuche und Zeugen des reichen Erbes werden Sie in Südkorea überall erleben. Die traditionelle Kleidung, der Hanbok, wird noch heute von Hand gefertigt. Bei Tisch gilt eine strenge Regel: Die Ältesten sitzen am Kopf des Tisches, die jüngsten am Ende – und schneller als der Älteste zu essen gilt als ausgesprochen unhöflich.
Südkorea hat vier ausgeprägte Jahreszeiten. Die Monsunzeit von Juni bis August ist feuchtheiß. Der Winter von Dezember bis Februar ist kalt und trocken. Das Frühjahr und der Herbst sind gemäßigt.
Im August und September sind Taifune möglich. Taifun "Lingling" ist z. B. 2019 über Nord- und Südkorea gefegt. Es gab Tote und Stromausfälle in über 100.000 Haushalten. Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte und achten Sie auf Sturmwarnungen des Joint Typhoon Warning Center.
Die beste Reisezeit Südkorea ist der warme und sonnige Herbst (September bis November). Das Herbstlaub schimmert in Gold- bis Rottönen. Der kalte und trockene Winter ist für Wintersportler zu empfehlen, wenn die Ski-Resorts Saison haben. Im Frühling (April-Mai) sollten Sie die Kirschblüte nicht verpassen. Die Sommermonate sind schwül und heiß, die Strände überfüllt.
Es gibt nur Erdbeben in Nordkorea. Es liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu Erdbeben kommen kann.
Für die Einreise in die Republik Korea (Korea Süd) ist seit 13.4.2020 ein Visum erforderlich. Bitte informieren Sie sich unter Visum.
Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A.
Die Kriminalitätsrate ist niedrig.
In der Winterzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ +8 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied +7 Stunden.
Landeswährung ist der Won (KRW). Das Verhältnis EUR WON entspricht 1: 1.285,74 (KRW, Stand 14.1.2020). Fremdwährungen dürfen uneingeschränkt eingeführt werden, während die Landeswährung bis maximal 8.000.000 Won eingeführt werden darf. Fremdwährungen und Reiseschecks, die über 10.000 USD hinausgehen, müssen bei der Einreise deklariert werden. Geldwechsel ist am Flughafen, bei allen Banken und größeren Hotels sowie Wechselstuben möglich. Barabhebungen mit gängigen internationalen Kreditkarten sind an den meisten Geldautomaten bei Eingabe der PIN-Nummer möglich. In vielen Hotels, Restaurants und Geschäften kann mit Kreditkarte bezahlt werden. Erkundigen Sie sich vor der Reise bei Ihrem deutschen Geldinstitut über die Bedingungen zur Bargeldabhebung im außereuropäischen Ausland.
Der Internationale Führerschein ist erforderlich und bis zu einem Jahr in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig.
Die Stromspannung beträgt 110 V oder 220 V. Die meisten Hotels haben 220-V-Steckdosen. Sicherheitshalber sollten Sie einen Stromadapter mitnehmen.
In Südkorea gibt es sehr viele Fotomotive. Bitte denken Sie daran, vorher zu fragen, ob ein Foto mit Personen erlaubt ist. Fotografieren und Filmen in Tempelanlagen ist in der Regel nur gegen eine Gebühr möglich.
Trinkgelder werden in Südkorea generell nicht erwartet. Sie sind als Servicepauschale im Preis enthalten. Wenn Sie sehr zufrieden sind, zahlen Sie ein Trinkgeld. Ältere traditionelle Koreaner können die Gabe von Trinkgeld als Beleidigung empfinden.