Sie sind hier: Startseite
Weiter zu:
Online buchen
Asien
Dubai
Malediven
Thailand
Indischer Ozean
Inselhopping
Afrika
Europa
Metropole
Orient
Wellness
Hochzeit
Allgemein:
Impressum
Coronavirus
Über JUREBU
Expertise
Vertrauen
Kunden
Social Media
Reiseveranstalter
Warum bei JUREBU buchen
Anfrage
Datenschutz
Sicherheit
AGB
Disclaimer
Hinweise
Kombireisen
Reiseversicherung
Sitemap
Fotos
Newsletter
Visum
FAQ
Links
Hier finden Sie eine Airlines Bewertung und Informationen zum A 380. Trotz Krise ändern viele Kunden extra ihre Reisepläne, nur um mit dem A380 fliegen zu können. Buchen auch Sie hier Ihren ersten A380 Flug und fliegen Sie von Bangkok nach Dubai zu einem Stopver Dubai. Oder entscheiden Sie sich für die Metropolen Singapur Hongkong.
Hier können Sie sich vorab über die Sitzverteilung in Ihrem Flugzeug informieren. Wählen Sie die entsprechende Airline und das Flugzeug aus. Voreingestellt ist die Sitzverteilung im Airbus A380.
Das Großraumflugzeug A380 von Airbus ist das komfortabelste, geräumigste und leiseste Flugzeug der Welt. Mit 24 Metern Höhe und 70 Metern Länge kann es mit einem siebenstöckigen Gebäude verglichen werden. Im größten Flugzeug der Welt können bis zu 525 Passagiere fliegen. Eine A 380 kostet 232 Millionen Euro und verbraucht rund 20 Prozent weniger Kerosin als herkömmliche Flugzeuge. Mehr Informationen in den Airline Bewertungen.
Singapore Airlines hat als erste und zweitgrößte Fluglinie der Welt 2008 einen A380 in Empfang genommen. Von 19 bestellten Singapore Airlines Airbus A380 sind 12 bereits ausgeliefert (Stand 12/2011). Für sieben weitere A380 bestehen Aufträge und für sechs Airbus A380 Optionen. Der Megaflieger fliegt zwischen Singapur und Hongkong, Sydney, London und Tokio, Singapur Paris und ab Januar 2012 Singapur Frankfurt New York.
Die brandneuen Singapore Airline Suites sind exklusiv im A380 verfügbar. Die preisgekrönte Business Class ist geräumiger als alles, was die Welt bisher kannte. Auch in der Economy Class sitzen Sie viel komfortabler als je zuvor.
Das größte Entertainmentprogramm über den Wolken bietet Ihnen 80 Filme, 12 Fernsehkanäle, Audio CDs, Audio Channels und 91 Computerspiele. Sie finden Anschlüsse für iPod und iPhone, Audio-Video Input und einen persönlichen LCD Screen im Sitz des Vordermanns.
Bis 2010 soll nach den Plänen von Sheikh Mohammed Bin Rashid Al Maktoum die Glitzerstadt am Golf zur wichtigsten Drehscheibe zwischen Europa und Asien werden. Sheikh Ahmed Bin Rashid Al Maktoum aus Dubais Herrscherfamilie ist der Chairman der Emirates-Gruppe. Sein Bruder arbeitet als Chef der Luftfahrtbehörde und des Flughafens. Derzeit sind 5 Emirates A380 im Einsatz. Etwa 50 Prozent der Emirates-Kunden sind heute Stopover-Passagiere. Sie erhalten subventionierte Hotelpreise, Dubai Stadtrundfahrt und kostenlose Transfers für zwei Nächte in Dubai. Die Emirates-Flotte soll von rund 40 auf mehr als 100 Emirates Flugzeuge erweitert werden.
Am 01.09.2010 wurde ein Gesetzentwurf für die neu zu erhebende Luftverkehrssteuer beschlossen. Wenn das Gesetz Ende November bestätigt wird, müssen die Fluggesellschaften für Abflüge ab dem 01.01.2011 mit Buchungsdatum ab dem 01.09.2010 eine zusätzliche Flugsteuer, abhängig von der Entfernung, abführen. Die geplante Versteuerung soll sich wie folgt auf Abflüge ab Deutschland auswirken (Änderungen vorbehalten):
Die Fluggesellschaften haben bereits angekündigt, diese Preissteigerung auch rückwirkend an ihre Kunden weiterzugeben. Wir müssen uns daher die Möglichkeit vorbehalten, diese neue Steuer an unsere Kunden weiterzugeben, sofern das Gesetz in Kraft tritt und die Fluggesellschaften eine Nachbelastung fordern.
(Stand 02.09.10)