Neue Virusvariantengebiete
Neue Virusvariantengebiete und Virus Omicron


Coronavirus Omicron
Neue Virusvariantengebiete - Was Urlauber jetzt wissen müssen
Das RKI weist wegen des neuartigen Coronavirus Omicron ab 28.11.2021 acht Virusvariantengebiete aus.
Inhaltsverzeichnis
- Neue Virusvariante Omicron
- Welche Symptome treten bei einer Infektion mit Omicron auf?
- Treten Coronavirus Mutationen auf?
- Wie ist die Viruslast Corona?
- In welchen Ländern wurde die neue Virusvariante nachgewiesen?
- Virusvariantengebiet welche Länder
- Was bedeuten die neuen Virusvariantengebiete für Urlauber?
- Welche Auswirkungen hat Omikron auf Reisen?
- Kann ich meine gebuchte Reise kostenlos stornieren?
- Warum stuft die WHO Omikron besorgniserregend ein?
- Ist ein doppelter Impfschutz ausreichend?
- Besteht ein erhöhtes Risiko einer Reinfektion?
- Welche RKI Corona Hochrisikogebiete existieren?
- Corona Reisen
- Wohin reisen trotz Corona?
- Sicher reisen Corona
- Navigation
Neue Virusvariante Omicron
Die neue Variante des Coronavirus wurde am 12.11.2021 in Südafrika entdeckt und am 24.11.2021 der WHO gemeldet. Der wissenschaftliche Name ist B.1.1.529. Fortlaufend im Alphabet wurde der Name Omicron vergeben.
Welche Symptome treten bei einer Infektion mit Omicron auf?
Erste Anzeichen sind ein schmerzenden Körper und eine extreme Müdigkeit.
Treten Coronavirus Mutationen auf?
Das Virus vereint über 30 bereits bekannter Mutationen. Diese machen das Virus noch ansteckender als die Delta- oder andere Corona-Varianten. In Hongkong hat z. B. ein positiv auf die Omicron-Variante Getesteter in einem Quarantäne-Hotel eine Person im gegenüberliegenden Zimmer angesteckt. Er hatte bei der Essensannahme an seiner Hoteltür möglicherweise keinen ausreichenden Mundschutz getragen.
Wie ist die Viruslast Corona?
Omicron weist eine sehr schnell steigende Viruslast auf. Das bedeutet eine höhere Ansteckungsgefahr als bei der Delta-Variante.
In welchen Ländern wurde die neue Virusvariante nachgewiesen?
Die neue Virusvariante Omikron wurde bei Reiserückkehrern aus Südafrika, Ländern des südlichen Afrika und aus Ägypten nachgewiesen in:
Virusvariantengebiet welche Länder
Außer Südafrika stuft das Robert-Koch-Institut sieben weitere afrikanische Staaten als Virusvariantengebiete ab 28.11.2021 um 0 Uhr ein. Ein Virusvariantengebiet sind nun:
Was bedeuten die neuen Virusvariantengebiete für Urlauber?
Einreisen aus diesen Ländern werden weitgehend verboten. Deutsche Urlauber - auch Geimpfte und Genesene - müssen nach Rückreise aus den betroffenen Ländern für 14 Tage in Quarantäne. Diese kann auch nicht durch negative Tests verkürzt werden.
Welche Auswirkungen hat Omikron auf Reisen?
Um die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante Omicron zu verlangsamen, verschärfen beliebte Reiseländer die Einreisebestimmungen.
Australien verschiebt seine Öffnung um vorerst zwei Wochen auf Mitte Dezember.
Bulgarien: Für eine Einreise sind nun Impfzertifikat, Genesenen-Nachweis oder negatives Antigentest und ein negativer PCR-Test notwendig, um eine Quarantäne zu vermeiden.
Großbritannien führt eine Test- und Quarantänepflicht für Touristen ein.
Hongkong: ab 2.12.21 dürfen Deutsche nicht mehr einreisen.
Indien: Das Land verschärft die Einreiseregeln ab 1.12.2021. Strengere Überwachungen und zusätzlicher PCR-Test.
Israel hat seine Grenzen auf unbestimmte Dauer geschlossen.
Japan: Nur japanische Staatsangehörige dürfen einreisen, müssen sich vor Ort aber in Quarantäne begeben.
Marokko hat ein zweiwöchiges Flugverbot ab 29.11.21 verhängt.
Mauritius: Ankommende Flüge aus Südafrika, Botswana, Simbabwe, Lesotho, Namibia und Eswatini sind ab 28.11.21 gestrichen.
Norwegen: Ungeimpfte und nicht genesene Reisende aus Deutschland müssen sich drei Corona-Tests unterziehen und mindestens drei Tage in Quarantäne, wenn sie in Norwegen einreisen.
Die Philippinen verschieben die Grenzöffnung ihres Landes auf unbestimmte Zeit.
Portugal führt neue schärfere Einreiseregeln und 3G plus ab 1.12.21 ein.
Kann ich meine gebuchte Reise kostenlos stornieren?
Nach über einem Jahr Corona Pandemie liegt im Allgemeinen kein außergewöhnlicher Umstand vor, wenn ein Land oder Gebiet nach der Reisebuchung zum Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet erklärt wird. Für einen Anspruch auf Rückerstattung kommt es auf den Zeitpunkt der Stornierung an. Eine erhebliche Beeinträchtigung der Reise ist die Voraussetzung für eine kostenlose Stornierung. Reisenden ist zu empfehlen, sich mit ihrem Reiseveranstalter gütlich zu einigen.
Pauschalreisen: Wurde ein Flex-Tarif mit Umbuchungsoption gebucht, kann kostenlos im Umbuchungszeitraum umgebucht werden. Wenn Gefahren für Leib und Leben bestehen, muss sich der Reiseveranstalter um den kostenlosen Rücktransport kümmern. Kostenlose Stornierung von Gruppenreisen
Individualreisen: Wurde ein Flex-Tarif mit Umbuchungsoption gebucht, kann kostenlos im Umbuchungszeitraum umgebucht werden. Wurden Hotels mit kostenfreier Stornierungsoption gebucht, können diese im vorgegebenen Zeitraum kostenlos storniert werden. Kostenlose Stornierung von Individualreisen
Flüge in Europa: Gemäß EU-Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 liegt ein außergewöhnlicher Umstand vor, wenn der Grund für die Verspätung oder Annullierung außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt. Die EU-Kommission teilte am 18. März 2020 mit, dass die Covid-19-Pandemie bzw. die Maßnahmen zu deren Eindämmung als außergewöhnlicher Umstand zu bewerten seien. Dies bedeutet, dass europäische Airlines von der Rückerstattung des Ticketpreises nicht befreit sind.
Flüge außerhalb Europas: Fällt ein Flug aufgrund der Schließung von Grenzen oder eines Einreisestopps aus, haben Reisende keinen Anspruch auf Entschädigung. Es handelt sich hierbei um einen außergewöhnlichen Umstand. Bei Airlines sind außerdem die gebuchten Tarife und der Zeitpunkt der Buchung entscheidend.
Warum stuft die WHO Omikron besorgniserregend ein?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Corona-Variante B.1.1.529 am 26.11.21 als „besorgniserregend“ (Variant of Concern, VOC) eingestuft. Zur Classification of Omicron
Grund ist die Explosion der Corona-Fallzahlen durch Omicron um mehr als das Zehnfache. Besonders viele Fälle wurden bei jungen Leuten in der Provinz Gauteng nachgewiesen.
Ist ein doppelter Impfschutz ausreichend?
Doppelt Corona-Geimpfte sind leider angesteckt worden. Es könnte sein, dass herkömmliche Impfungen, Medikamente oder Corona-Maßnahmen weniger wirksam sind.
Besteht ein erhöhtes Risiko einer Reinfektion?
Vorläufige Hinweise deuten auf ein erhöhtes Risiko einer Reinfektion bei dieser Virusvariante im Vergleich zu anderen besorgniserregenden Corona-Varianten hin.
Welche RKI Corona Hochrisikogebiete existieren?
Neben den Virusvariantengebieten stuft das RKI Corona Hochrisikogebiete ein. Informieren Sie sich, was Sie beachten müssen.
Sicher reisen Corona
Schließen Sie auf jeden Fall eine Reiserücktrittsversicherung inklusive Corona Reiseversicherung ab.