Urlaub Kanaren

Kanaren Urlaub 2020
JUREBU Sonntag, 20. Dezember 2020 Gabriele Müller JUREBU

Urlaub auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Winterzielen. Was Sie ab 10. und 20. Dezember 2020 beachten müssen.

Reisewarnung für die Kanaren ab 20.12.2020

Erneut gilt eine Reisewarnung für die Kanarischen Inseln. Diese bedeutet kein Reiseverbot. Sie wurde ausgesprochen, um Reisen in Europa einzuschränken. Durch die Reisewarnung verlieren Sie im Leistungsfall Ansprüche aus Ihrer Reiseversicherung mit Corona-Zusatzschutz. Außerdem müssen Sie eine 10-tägige Quarantäne nach Einreise in Deutschland antreten. Siehe Bestimmungen Corona Risikogebiete.

Inzidenzwerte Kanaren (Stand 20.12.2020)

Die Infektionszahlen liegen deutlich unter dem kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in 7 Tagen. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Inzidenzwert in Deutschland beträgt 197.

  • Inzidenzwert Fuerteventura: 10,

  • Inzidenzwert Lanzarote: 12,

  • Inzidenzwert Gran Canaria: 29,

  • Inzidenzwert La Palma: 36.

Wer kann auf die Kanarischen Inseln reisen?

Sie können auf die Kanarischen Inseln reisen, sofern Sie aus einem EU-Land, einem Land des Schengen-Raums oder aus einem Drittland kommen. Das Drittland muss mit Spanien ein Gegenseitigkeitsabkommen hinsichtlich der Einreise abgeschlossen haben. Die Entwicklung ist sehr dynamisch. Bitte informieren Sie sich stets über die Anforderungen und Empfehlungen zur Einreise und Abreise sowohl auf den Kanaren.

Das müssen Sie ab 10.12.2020 bei einer Kanaren Reise beachten

Alle Personen aus dem Ausland müssen für die Einreise auf den Kanaren einen Active Infection Diagnostic Test (AIDT) nachweisen oder sich in Quarantäne begeben. Sie können wie folgt wählen:

  • Isolation in Ihrem Wohnsitz, vorübergehenden Wohnsitz oder in der Touristenunterkunft für 14 Tage.

  • Isolation in Ihrem Wohnsitz, vorübergehenden Wohnsitz oder in der Touristenunterkunft. Diagnostischer Test auf eine aktive Infektion für SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden vor Ankunft. Die Isolierung muss bis zum Erhalt eines negativen Diagnosetests erfolgen. Vorsichtsmaßnahmen: soziale Distanzierung, Händehygiene und Gebrauch der Maske. Meldung der Adresse und Telefonnummer der Unterkunft an Gesundheitsbehörden, in der Sie die Quarantäne antreten.

  • Durchführung eines Diagnosetests auf eine aktive Infektion von SARS-CoV-2 mit negativem Ergebnis 72 Stunden vor Ankunft.

  • Durchführung eines diagnostischen Tests auf aktive Infektion für SARS-CoV-2 bei Ankunft im Flughafen oder im Seeterminal gemäß den vom Canary Islands Service festgelegten Bedingungen, siehe DECRETO 87/2020 vom 9.12.2020 im Amtsblatt der Kanarischen Inseln.

Was ist ein Active Infection Diagnostic Test (AIDT)?

Ein AIDT ist ein diagnostischer Test zum Nachweis einer aktiven Infektion durch SARS CoV-2. Ein diagnostischer Test kann zeigen, ob Sie eine aktive Coronavirus-Infektion haben. Derzeit gibt es zwei Arten von diagnostischen Tests: molekulare Tests wie RT-PCR-Tests zum Nachweis des genetischen Materials des Virus und Antigentests zum Nachweis spezifischer Proteine aus dem Virus.

Was ist SARS CoV-2?

SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2) ist ein neues Coronavirus, das Anfang 2020 als Auslöser der COVID-19 Erkrankung (Corona Pandemie) identifiziert wurde. Coronaviren sind unter Säugetieren und Vögeln weit verbreitet. Es gibt sieben bekannte humanpathogene Coronavirus-Spezies. Sie verursachen vorwiegend milde Erkältungskrankheiten. Aber sie können schwere Pneumonien hervorrufen, vor allem im frühen Kindesalter, bei alten und Menschen mit Vorerkrankungen.

Welche Reisenden müssen einen negativen AIDT vorlegen?

Dies ist für alle Reisenden ab 6 Jahre erforderlich, die aus einem Land oder Gebiet mit hohem Risiko einreisen, unabhängig von Staatsangehörigkeit und Wohnsitz.

Was ist ein PCR Test?

Der vollständige und komplizierte Name lautet „Real-time Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion“ (englisch abgekürzt RT-PCR). Beim PCR-Test vervielfältigt ein Laborgerät das wenige genetische Material der Probe in mehreren Zyklen. Mittels fluoreszierender Stoffe werden die gesuchten Gen-Sequenzen des Virus identifiziert. Die aufwendige Suche soll verhindern, dass es zu fehlerhaften Nachweisen kommt.

Was sind Antigen-Tests?

Antigentests können den Erreger ebenfalls direkt nachweisen. Sie müssen zugelassen sein und die gültigen Mindestkriterien für Antigentests erfüllen. Die WHO hat eine akzeptable Sensitivität von ≥80% und eine akzeptable Spezifität von ≥97% vorgegeben. Wünschenswert sind eine Sensitivität von ≥90% und eine Spezifität von ≥99%. Achtung! Die sogenannten Schnelltests werden nicht akzeptiert!

Was muss der AIDT enthalten?

  • Labor-Akkreditierung nach Norm ISO/IEC 17025,

  • Dokumentationsnummer des Labors,

  • Kontaktdaten des Labors und Laboranten,

  • Art des durchgeführten Tests,

  • Datum und Uhrzeit der Fertigstellung des Testergebnisses sowie der Prüfung.

  • Name und Nachname der getesteten Person,

  • Pass- oder Personalausweisnummer (diese Nummer muss identisch sein mit der Pass-/Ausweisnummer im elektronischen Einreiseformular).

  • Das Ergebnis muss elektronisch oder in Papierform in Englisch oder Spanisch vorliegen! Testergebnisse in deutscher Sprache werden ab 10. Dezember für die Kanaren Einreise akzeptiert.

Einreise Kanaren - das müssen Sie wissen

  • Die Testung darf maximal 72 Stunden vor Ankunft in der Unterkunft vorgenommen worden sein.

  • Flugreisende müssen vor Abreise ein Einreiseformular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss.

  • Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen.

  • In Ausnahmefällen kann auch ein Formular in Papierform ausgefüllt werden.

  • Falschangaben können mit Geldstrafen geahndet werden.

  • Bei Fehlern im Test oder im Einreiseformular - wie falsche Passnummer, Flugnummer, Rechtschreibfehler - kann die Airline die Beförderung verweigern.

  • Es muss die spanische Corona-App „Radar COVID“ für iOS-Geräte bzw. für Android-Geräte aktiviert werden. Diese ist frühestens 15 Tage nach Urlaubsrückkehr zu deaktivieren.

Gesundheitskontrolle ab 10.12.2020

  • Bei Einreise findet regelmäßig eine Gesundheitskontrolle durch Temperaturmessung, Auswertung des Einreiseformulars durch die Gesundheitsbehörde und eine visuelle Kontrolle des Reisenden statt.

  • Eine eidesstattliche Erklärung zum Gesundheitszustand ist abzugeben.

  • Im Falle eines positiven Testergebnisses wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet.

Ausfüllen einer eidesstattlichen Erklärung

  • Zum Einreiseformular müssen internationale Reisende ein zusätzliches Formular* ausfüllen, in dem sie folgende Angaben machen müssen:

  • persönlichen Daten

  • Kontaktdaten

  • Angaben zur Unterkunft (Aufenthaltsadresse)

  • Grund des Aufenthalts

  • Angabe, ob Sie sich für Test oder Selbstisolation entscheiden.

Messung der Körpertemperatur und visuelle Kontrolle

  • Am Flughafen wird bei Ankunft mit einem kontaktlosen Thermometer oder mit einer Wärmebildkamera die Körpertemperatur von allen Passagieren gemessen. Zusätzlich wird eine visuelle Kontrolle durchgeführt. Die Daten werden nicht gespeichert.

  • Bei gleich oder mehr als 37,5 Grad Körpertemperatur und verdächtigen Symptomen werden Sie zu einer Gesundheitskontrolle geschickt, um einen PCR-Test durchführen zu lassen. Fällt dieser positiv aus, sind Sie und ReisepartnerInnen verpflichtet, in Ihrer oder in einer extra dafür zur Verfügung gestellten Unterkunft in Quarantäne zu gehen.

Wo kann ich einen Antigen-Labortest durchführen lassen?

Antigen-Labortests sind auf eigene Kosten in Arztpraxen, Testzentren oder akkreditierten Testlaboren möglich. Labor-Diagnostiker erhalten z. B. für den Nachweis einschließlich der allgemeinen ärztlichen Laborleistungen, Versandmaterial und Transportkosten 50,50 Euro von der Krankenkasse.

Wo kann ich einen Test machen lassen?

  • Test vor Abreise in einer medizinischen Einrichtung (z.B. Hausarztpraxis, Privatklinik, Testzentrum) in Ihrer Nähe. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Kapazitätsengpässen und Rückstaus bis zu 7 Tage mit einer längeren Auswertungsdauer gerechnet werden muss. Ein maximal 72 Stunden alter PCR-Test muss bei Ankunft im Hotel vorgelegt werden!

  • PCR-Test zu Hause: Die Probeentnahme erfolgt Zuhause. Die Zusendung der Probesets sowie die Rücksendung an das Labor Dr. Kneissler übernimmt ein Kurierdienst.

  • Wichtig: Dieser Service ist nur für Kunden von Schauinsland Reisen mit Wohnsitz in Deutschland möglich.

PCR Test zu Hause

  • Bestellung des PCR-Tests: Reisegäste auf die Kanarischen Inseln mit einer Vorgangsnummer von Schauinsland Reisen melden sich unter der E-Mail-Adresse coronaservice.touristik@labor-kneissler.de an. (Betreff: schauinsland-reisen / Buchungsnummer xxxxxxx). Ihnen werden im Anschluss weitere Details per E-Mail zugeschickt. Zur Wahl stehen 1er-Kits für Alleinreisende und 2er Kits für Paare.

  • Lieferung des Test-Kits: Ein Versanddienstleister liefert die Test-Kits zu Ihnen nach Hause.

  • Test-Materialien: Die Kits enthalten alle Materialien, die für die Durchführung des „Speichelsammel-Tests“ nötig sind: Salzlösung, Sammelbecher und Proberöhrchen.

Ablauf PCR Test zu Hause

  • 2 Minuten Mund mit Salzlösung ausspülen.

  • Flüssigkeit in den gelieferten Becher spucken.

  • Flüssigkeit mit Proberöhrchen aufnehmen.

  • Sie etikettieren das Proberöhrchen, verpacken es und schicken es mit GO (Montag - Donnerstag) an das Labor Kneissler, wo die Probe am nächsten Vormittag ankommt.

  • Wissenschaftler des Labors Kneissler werten die Probe aus. Das Ergebnis liegt je nach Testaufkommen in 24 bis 48 Stunden vor. Sie erhalten das Testergebnis per E-Mail. Sie drucken es aus und legen es den Einreisebehörden vor.

  • Bitte beachten Sie, dass der PCR-Test beim Check-In im Hotel nicht länger als 72 Stunden zurückliegen darf. Dies führt dazu, dass in Einzelfällen eine Expressbearbeitung und/oder eine Samstagszustellung erforderlich sind und ein Express-Zuschlag fällig wird.

  • Das Labor stellt eine ausführliche Anleitung im Paket und ein Erklärungsvideo zur Verfügung.

Was kostet ein PCR-Test?

Die PCR-Test-Kosten liegen ohne etwaige Sonderzuschläge für Expressversand bei 129 € für eine Person und 199 € für zwei Personen. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Labor. Die Kosten sind wie in anderen Zielgebieten auch von den Reisegästen zu tragen.

Corona Versicherung

Die Kanaren haben als erste Region Spaniens alle Besucher mit einer Corona Versicherung versichert. Es werden die Kosten im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus während des Urlaubs auf den Kanarischen Inseln übernommen. Die Corona Versicherung deckt den Rückflug in die Heimat, die Kosten für die Quarantäne-Unterkunft und medizinische Behandlung ab. Die Corona Versicherung wird automatisch bei Einreise abgeschlossen und greift nur bei einer Infektion auf den Kanaren. Eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona Schutz ist unbedingt zu empfehlen.

Hygieneregeln und Sicherheitskonzept

  • Im öffentlichen Raum ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren.

  • Auch bei Spaziergängen am Strand oder der Promenade muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Auf der Sonnenliege und auf dem Weg zum Wasser darf er abgenommen werden.

  • Zwischen Strandliegen, Sonnenschirmen und sonstiger Strandausstattung muss ein Abstand von 2 Metern bestehen.

  • In Restaurants gilt ein Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zwischen den Tischen. Gemeinsam genutzte Speisekarten gibt es nicht.

  • Das Nachtleben ist in offenen Räumen und an Tischen mit einer maximalen Auslastung von 75 Prozent gestattet.

  • Tanzflächen bleiben geschlossen.

  • Bars, Restaurants und andere Lokale sind nur bis Mitternacht geöffnet.

  • In Hotels und Appartements gibt es spezifische Sicherheits- und Hygienevorschriften. Über diese informiert die jeweilige Unterkunft. Sie sind unbedingt einzuhalten.

  • Sport ist nur einzeln oder paarweise gestattet. Liegen oder Hängematten müssen nach dem Gebrauch desinfiziert werden.

  • Im Freien, also auch in den Außenbereichen der Gastronomie, ist das Rauchen verboten, wenn der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.

Die Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln vor der Küste Afrikas sind ein beliebtes Reiseziel im Winter. Die größeren Inseln heißen Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa. Die kleineren, noch unbekannten Inseln La Gomera, La Palma, El Hierro und La Graciosa sind ohne Massentourismus.

Kanaren Urlaub buchen

Im November und Dezember betragen die Temperaturen durchschnittlich 22 Grad Celsius. Die Sonne scheint acht Stunden pro Tag. Weihnachten, Feiern und Konzerte unter freiem Himmel und natürlich ein erfrischendes Bad am Strand sind möglich. Stellen Sie sich eine wunderbare Entspannung nach dem Corona Stress in Deutschland vor. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub auf den Kanaren bei Schauinsland Reisen.

Urlaub Kanaren günstig buchen

Wenn Sie geschickt SLR-Rabatte (Schauinsland Reisen) kombinieren, sparen Sie bis zu 40 % des Reisepreises. Die wichtigsten Rabatte sind:

Schauinsland Reisen Rabatt

  • Frühbucher Angebote Kanaren: Frühbucherrabatte im mehrstufigen Frühbuchermodell gelten bis Ende Januar oder teilweise März 2021.

  • Schauinsland Seniorenrabatt: Der Rabatt gilt ab 55 Jahre. Sie sparen bis zu 30 %.

  • Langzeitrabatt: Wenn Sie mehr als 22 Tage Kanaren Urlaub buchen, sparen Sie bis zu 20 % des Reisepreises.

  • Kinderermäßigung: Allgemein gelten die ausgeschriebenen Kinderermäßigungen nur in Verbindung mit zwei voll zahlenden Personen. Kinder unter zwei Jahren reisen kostenlos. Ein Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug besteht bei Kleinkindern nicht. Achtung: Entscheidend für die Kinderermäßigung ist generell das Kindesalter am Tag der Rückreise. Sollte das Kleinkind während der Reise sein zweites Lebensjahr vollenden, kommt der Kinderpreis zur Anwendung. Ihr Kleinkind muss bereits bei Buchung als Kind angemeldet und das Alter bei Rückreise angegeben werden. Wird das Kindesalter bei Buchung nicht korrekt angegeben, besteht das Risiko, dass die Beförderung des Kindes verweigert wird oder einzelne Leistungsträger Nachbelastungen vornehmen, die dann vor Ort zu entrichten sind.

  • Zimmer-Upgrade: Wenn Sie geschickt kombinieren, sparen Sie auch hier einige Prozente.

  • Hotelangebote: Viele Hotels bieten in den Wintermonaten spezielle Freizeit- und Unterhaltungsprogramme, wie Wandertouren, Gesundheits- oder Wellnesspakete, günstig an.

  • Sind Preisermäßigungen an das Lebensalter gebunden, z. B. Seniorenrabatte, ist das Alter bei Reiseantritt (außer Kleinkinder) maßgebend und daher bei Buchung anzugeben.

  • Für kombinierbare Rabatte gilt, dass diese nicht addiert, sondern nacheinander vom Hotelpreis abgezogen werden. Dadurch wird der zweite Rabatt nicht vom Ursprungshotelpreis, sondern vom (durch den ersten Rabatt) reduzierten Hotelpreis abgezogen.

Flüge zu den Kanaren

Lufthansa und Eurowings fliegen wieder diverse Ziele auf den Kanarischen Inseln an. Lufthansa bietet ab Frankfurt zwei mal pro Woche Flüge nach Gran Canaria und Teneriffa an. Ab München gibt es wöchentliche Flüge nach Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura. Teneriffa soll im Dezember sogar zweimal pro Woche angeflogen werden. Eurowings verbindet seit 7. November die Kanarischen Inseln ohne Zwischenstopp mit fünf deutschen Flughäfen: Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart.

Auswärtiges Amt zu Spanien

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Spanien wird derzeit mit Ausnahme der Kanarischen Inseln aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir sehr viele Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies, Links zum Widerruf und Widerspruch sind in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Cookie-Präferenzen anpassen.