Einreise Südafrika
Einreise Südafrika


Südafrika
Südafrika Einreise wieder möglich
Das Einreiseverbot nach Südafrika wegen Corona ist aufgehoben. Reisen nach und aus Südafrika sind wieder erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
- Was wird für eine Einreise nach Südafrika benötigt?
- Über welche Flughäfen sind Einreisen möglich?
- Welche Grenzübergänge nach Südafrika sind geöffnet?
- Was ist bei einem Aufenthalt in Südafrika zu beachten?
- Was ist bei der Einreise in Deutschland zu beachten?
- Wie ist Südafrika auf die Corona Pandemie vorbereitet?
- Warum nach Südafrika reisen?
- Geführte Reisen Südafrika
- Südafrika individuell
- Navigation
Was wird für eine Einreise nach Südafrika benötigt?
negatives COVID-19-Testergebnis (PCR-Test / Polymerase Chain Reaction), nicht älter als 72 Stunden ab dem Zeitpunkt der Abreise aus dem Herkunftsland nach Südafrika.
Dieser PCR-Test muss von einem zertifizierten Arzt durchgeführt werden und dessen Namen und Unterschrift enthalten.
Es wird direkt nach Ankunft ein Gesundheits-Screening durchgeführt und auf Kontakte mit infizierten Personen überprüft.
Fällt dieser erneute Test positiv aus, so muss der Reisende an einem bestimmten Ort für 10 Tage in Quarantäne. Die Unterbringung erfolgt auf Kosten des Reisenden.
Sie sollten über eine obligatorische Corona Reiseversicherung verfügen, die die Kosten für diesen evtl. weiteren COVID-19-Test und eine mögliche Quarantäne in Südafrika deckt.
Sollten bei Einreise Symptome (erhöhte Körpertemperatur und grippeähnliche Symptome, etc) auftreten oder Kontakte mit infizierten Personen bestanden haben, muss ein weiterer COVID-19-Test vor Ort durchgeführt werden. Die Kosten dieses Tests sind vom Reisenden zu tragen.
Sie müssen einen Nachweis über die Adresse der Unterkunft für einen eventuelle Quarantäne vorlegen.
Alle Reisende müssen die mobile App COVID Alert South Africa installieren.
Über welche Flughäfen sind Einreisen möglich?
OR Tambo in Johannesburg,
Cape Town International Airport,
King Shaka International Airport Durban.
Welche Grenzübergänge nach Südafrika sind geöffnet?
Erdgebundene Reisen können nur über einen der 18 Grenzübergänge Nach Südafrika erfolgen, die während der vorausgegangenen Restriktionen in Betrieb waren.
Was ist bei einem Aufenthalt in Südafrika zu beachten?
Es gilt eine strikte Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.
Die Wahrung des Abstandes / Social Distancing ist zu beachten.
Regelmäßiges Händewaschen oder das Verwenden von Desinfektionsmittel ist geboten.
Alle Einreisenden müssen die SA Coronavirus App (COVID Alert South Africa App) benutzen.
Was ist bei der Einreise in Deutschland zu beachten?
Wichtig: Für Südafrika besteht nach wie vor eine Reisewarnung. Reisende müssen sich nach der Rückkehr den bekannten Quarantänemaßnahmen unterziehen. Die Einreise-Bedingungen finden Sie unter Corona Risikogebiete.
Wie ist Südafrika auf die Corona Pandemie vorbereitet?
Die Regierung Südafrikas setzt einen formellen sektorübergreifenden Plan um. Bereitschaft, Optimierung der Ressourcen und Fähigkeiten im Land im Fall eines Falles von Covid-19 sollen gebündelt werden. Dazu gehören ein landesweites Netzwerk von Gesundheitseinrichtungen und der National Health Laboratory Service (NHLS). Dieser kann diagnostische Tests durchführen. Das National Institute for Communicable Diseases (NICD) ist mit hochqualifiziertem Personal, umfangreichen hoch entwickelten Laborsystemen und einem Notfall-Operationszentrum ausgestattet.
Warum nach Südafrika reisen?
Südafrika zählt zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Die Vielfalt der Landschaften ist unvergleichlich. Sie entdecken bizarre Wüsten, endlose Savannen, Buschland, Regenwälder, Lagunen, Weinhänge sowie majestätische Mittel- und Hochgebirge mit fruchtbaren Tälern. Mehr als 2.000 Kilometer Küste mit zahllosen Traumstränden säumen das Land. Weltberühmt ist Kapstadt mit dem einzigartigen Tafelberg, für viele die schönste Stadt der Welt. Hier treffen zwei Ozeane aufeinander. Mittendrin ragt das berüchtigte Kap der Guten Hoffnung aus dem Meer. In Südafrika finden Sie einen Mix aus europäischem Komfort und südafrikanisch-holländischer Geschichte.