Einreise Österreich
Einreise Österreich


Einreise Österreich
Einreise Österreich Corona
Bis 31. März 2021 gilt eine neue Einreiseverordnung für die Einreise nach Österreich. Bei JUREBU lesen Sie, was Sie jetzt beachten müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Einreise Österreich
- Darf man nach Österreich fahren?
- Registrierungspflicht für Österreich Einreise - Pre-Travel-Clearance
- Ausnahmen von der Registrierungspflicht
- Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich
- Was gilt bei stundenweiser Einreise in Österreich?
- Wann kann man die häusliche Quarantäne beenden?
- Darf man die häusliche Quarantäne verlassen?
- Wer trägt die PCR Test Kosten?
- Ausnahmen von der Quarantänepflicht
- Zusammenfassung: Einreise Österreich Corona aktuell
- Urlaub in Österreich 2021
- Navigation
Darf man nach Österreich fahren?
Österreichs Grenzen sind zwar geöffnet, aber touristisches Reisen ist aktuell nicht möglich.
Registrierungspflicht für Österreich Einreise - Pre-Travel-Clearance
Seit 15. Januar 2021 muss man sich vor einer Österreich Einreise vorab verpflichtend registrieren („Pre-Travel-Clearance“). Die Registrierungsbestätigung ist bei einer Kontrolle elektronisch oder ausgedruckt vorzuweisen. Die Registrierung ist auch für Kinder erforderlich. Registrierte Daten werden nach Ablauf von 28 Tagen nach der Einreise gelöscht. Informationen finden Sie hier zur Pre-Travel-Clearance. Zum Einreiseformular Österreich geht es hier.
Ausnahmen von der Registrierungspflicht
Ausnahmen bestehen für unvorhersehbare, unaufschiebbare, besonders berücksichtigungswürdige Gründe im familiären Kreis, Transitpassagiere sowie einzelne andere Fälle. Die derzeit noch gültige Ausnahme für den Pendlerverkehr ist nur noch bis 9. Februar 2021 gültig. Danach müssen sich auch Pendlerinnen und Pendler einmal pro Woche registrieren.
Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich
Seit 19.12.2020 gilt grundsätzlich eine 10-tägige Quarantänepflicht bei der Einreise aus Risikogebieten. Als Risikogebiete gelten fast alle europäischen Länder. Ausnahmen sind Finnland, Griechenland, Island, Norwegen und Vatikan. .
Ist eine häusliche Quarantäne möglich?
Die Quarantäne darf gemeinsam mit Angehörigen in deren Wohnung/Haus verbracht werden. Allerdings ist es wichtig, sich von anderen Personen abzusondern.
Was gilt bei stundenweiser Einreise in Österreich?
Stundenbezogene Ausnahmen für die Quarantäne gibt es nicht.
Wann kann man die häusliche Quarantäne beenden?
Nach fünf Tagen Quarantäne kann ein PCR- oder Antigen-Test die Quarantäne beenden.
Darf man die häusliche Quarantäne verlassen?
Nur für die Durchführung des Covid 19 Tests darf der Quarantäne-Ort verlassen werden.
Ausnahmen von der Quarantänepflicht
Ausnahmen gibt es unter anderem für Durchreisende ohne Zwischenstopp, sowie Personen, die in die Gemeinden Vomp-Hinterriss, Mittelberg (Kleinwalsertal) und Jungholz reisen. Diese Personen können ohne Vorlage eines negativen Corona Tests und ohne Quarantäneverpflichtung einreisen. Regelmäßige Pendlerinnen und Pendler (mindestens monatlich zu beruflichen, familiären, schulischen oder zu Studien-Zwecken oder zum Besuch des Lebenspartners) fallen nur noch bis 9. Februar 2021 unter diese Ausnahmeregelung. Danach gilt, dass ein negativer PCR- oder Antigentest benötigt wird, der nicht älter als 7 Tage ist.
Zusammenfassung: Einreise Österreich Corona aktuell
eine obligatorische elektronische Einreiseanmeldung, deren Empfangsbestätigung bei der Einreise ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorzuweisen ist,
ein negatives PCR- oder Antigen-Testergebnis (ab 10. Februar), das nicht älter als 72 Stunden ist (Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr brauchen keinen Test.)
eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne nach der Einreise in Österreich.